Deutschpatenschaften – Individuelle Sprachbegleitung für Geflüchtete (auch digital möglich!)

Hast du Freude daran, anderen beim Deutschlernen zu helfen? Werde ehrenamtliche*r Deutschpat*in und begleite eine geflüchtete Person beim Spracherwerb – digital oder persönlich. Flexibles Engagement – ihr bestimmt den Zeitrahmen. Sprachförderung nach individuellen Bedürfnissen – ob Alltagssprache oder Fachbegriffe. So funktioniert die Deutschpatenschaft: 1. Anmeldung & Matching-Prozess: Nach deiner Anmeldung per E-Mail suchen wir eine*n passende*n Tandem-Partner*in für dich. 2. Erstes Kennenlernen – Bei einem ersten Treffen (digital oder persönlich) lernt ihr euch kennen, tauscht Kontaktdaten aus und plant eure wöchentlichen Treffen. 3. Individuelle Sprachförderung – Ihr entscheidet gemeinsam, was ihr übt – Deutsch für den Alltag, Grammatik oder speziellen Wortschatz. Jede Deutschpatenschaft ist einzigartig – ihr bestimmt das Tempo und die Inhalte! Warum eine Deutschpatenschaft? Für Lernende – Individuelle Sprachförderung, kostenfrei & flexibel. Für Ehrenamtliche – Eine sinnvolle Tätigkeit mit direktem Impact. Für beide Seiten – Ein spannender kultureller Austausch.
Was Sie mitbringen sollten
- Keine Vorkenntnisse nötig
- Mind. 16 Jahre alt
- Einsicht ins erweiterte Führungszeugnis
Unser Angebot
- Persönliche Begleitung beim ersten Kennenlernen
- Ständige Ansprechpartnerin über den gesamten Zeitraum der Patenschaft hinweg
- Materialien
- Kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten
Sie möchten sich bei uns engagieren?
Dann kontaktieren Sie uns und wir vereinbaren einen Termin zum persönlichen Kennenlernen.
Ihr*e Ansprechpartner*in freut sich auf Sie!
Kontaktdaten
Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH
Wertachstraße 29
86153 Augsburg