Die Fertigkeit Hören
Sprechen und Hören gehen in einer Gesprächssituation Hand in Hand, denn das Gesagte muss vom Gegenüber gehört und verstanden werden.
- Etwas zu hören bedeutet, Sprachsignalen einen Sinn zuzuweisen. Diese Sprachsignale sind – im Vergleich zu einem Lesetext – flüchtig, das heißt, es ist nicht immer leicht, das Gesagte zu verstehen.
- Wenn Lernende versuchen bei einem Hörtext alles zu verstehen, sie aber Probleme damit haben, geraten viele von ihnen unter Stress.
- Deshalb ist es wichtig, das Hörverständnis so oft wie möglich zu trainieren.
- Eine gute Möglichkeit, das Hörverstehen gezielt zu üben, ist das Abspielen von Hördateien wie Dialogen, Berichten, Reportagen oder Liedern – passend zum Niveau der HörerInnen.
Im Praxisvideo finden Sie Hinweise, um das Hörverstehen zu üben. Die Hinweise eignen sich für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.