Basics Lese- und Schreibschwierigkeiten

Für Ehrenamtliche: Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten erkennen, ansprechen und informieren – kostenlose Online-Schulung mit Tipps zu Materialien, Methoden und Selbstlernmöglichkeiten, auch für Deutsch als Zweitsprache.


Sie sind ehrenamtlich tätig oder Sie möchten sich in Zukunft ehrenamtlich engagieren? Unabhängig davon, ob Sie eine Fußballmannschaft trainieren, sozial benachteiligte Menschen zu Ämtern begleiten oder Jugendarbeit machen – unsere Online-Schulung ist in jedem Fall etwas für Sie!

Warum? Sie werden im Laufe Ihrer Tätigkeit mit vielen Menschen in Kontakt kommen. Und dann fällt Ihnen vielleicht jemand auf: Dieser eine Junge aus Ihrem Handballverein, der immer vergisst, rechtzeitig die Erlaubnis der Eltern für die Mannschaftsfahrten mitzubringen. Oder diese ältere Dame aus dem Malkurs, die immer pünktlich erscheint, selbst wenn der Malkurs krankheitsbedingt entfällt. Oder der Trainer in Ihrem Verein, der wirklich lange gebraucht hat, um alle notwendigen Unterlagen für die Trainingsvereinbarung vollständig mitzubringen.

Unsere Schulung hilft Ihnen dabei einzuschätzen, ob das eher unverfängliche Situationen sind, in denen Erwachsene etwas vergessen, einen Hinweis übersehen oder einfach das Interesse an etwas verloren haben. Oder ob mangelnde Lese- und Schreibkompetenzen der Hintergrund für dieses Verhalten sein könnte.

Die Online-Schulung versorgt Sie mit Hintergrundwissen rund um Lese- und Schreibschwierigkeiten in Deutschland sowie deren möglichen Ursachen und bietet den Anlass zur Reflexion über den Alltag von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen.

Achtung: Der Umgang mit Lese-/Rechtschreibschwäche (LRS) ist nicht Teil der Schulung.

Anmeldung

Zurzeit gibt es in unseren Schulungen keine freien Plätze. Wir veröffentlichen in Kürze an dieser Stelle weitere Termine.

Wenn Sie Fragen haben oder von uns per E-Mail über aktuelle Termine informiert werden wollen, schicken Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an (0228/97569-407).