Ehrenamtliche Strukturen aufbauen

Unsere für Hauptamtliche entwickelte Schulung richtet sich an Fachkräfte aus verschiedenen Einsatzfeldern. In 4,5 Stunden werden grundlegende Informationen zum Aufbau von Strukturen und Netzwerken im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung digital vermittelt. Lernen Sie außerdem, wie Sie Ehrenamtliche in Ihre Angebote einbinden können.


Zurzeit gibt es in unseren Schulungen keine freien Plätze. Wir veröffentlichen in Kürze an dieser Stelle weitere Termine.

Immer mehr Bildungsträger, Freiwilligenagenturen und Organisationen binden Ehrenamtliche in ihre Angebote ein, um Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten beim Lernen zu unterstützen und ihnen – außerhalb eines formellen Kursangebotes – den niedrigschwelligen (Wieder-)Einstieg ins Lernen zu ermöglichen. Lerncafés, Lerntreffs, das Tandemlernen oder die Lernbegleitung sind dabei nur einige der vielfältigen Lernformen, in denen Ehrenamtliche sich im Bildungskontext engagieren.

In unserer Online-Schulung erfahren Sie, welche Faktoren zum Gelingen ehrenamtlicher Grundbildungsarbeit beitragen und wie Sie sie für den Erfolg Ihrer Organisation umsetzen können.

Melden Sie sich an und erfahren Sie mehr:

  • zum Aufbau ehrenamtlicher Strukturen in der Alphabetisierung und Grundbildung
  • zur Akquise und Einbindung Ehrenamtlicher in Grundbildungsangebote
  • zur Vorbereitung, Begleitung und Unterstützung der Ehrenamtlichen in ihrer Tätigkeit
  • zu Methoden und Materialien für die Gestaltung informeller Lern- und Beratungsangebote
  • zur Umsetzung einer erfolgreichen Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit

Im Nachgang der Schulung steht die Trainerin den Teilnehmenden in unserem Community-Bereich weiterhin für Fragen bezüglich der Auswahl bzw. Umsetzung passender Maßnahmen und Lernformate zur Verfügung.