Ehrenamtliche Mitarbeit in der Bewährungshilfe

Limburg an der Lahn
1 zu 1 Begleitung
1 Std./Woche

Ehrenamtliches Engagement in der Straffälligenhilfe hat eine lange Tradition und ist auch noch heute neben der unverzichtbaren professionellen Sozialarbeit eine wichtige Ergänzung bei der Betreuung inhaftierter und haftentlassener Menschen. Unerlässlich für einen sinnvollen und verantwortlichen Einsatz ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen ist die Begleitung durch hauptamtliche Fachkräfte. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bewährungshilfe sind eine wichtige Verbindung zwischen den unter Bewährung stehenden straffällig gewordenen Menschen und der sozialen Umwelt. Sie bauen jenseits professioneller Zwänge alltagsorientierte Beziehungen zu den Klientinnen und Klienten auf und bringen ihre persönlichen Kompetenzen und Lebenserfahrungen in die Arbeit ein. Sie ergänzen die Arbeit der hauptamtlichen Bewährungshelferinnen und -helfer durch zielgerichtete Angebote. Konkrete Aufgabenbereiche sind: -Begleitung laufender Bewährungen, intensive Einzelbetreuung von Probanden und Nachbetreuung nach Ende der Bewährungszeit - Herstellung persönlicher Kontakte sowie alltagsorientierter Beziehungen zu den Probanden - Unmittelbare Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung lebenspraktischer Aufgaben in Schule, Arbeit, Haushalt, Familie, Partnerschaft, Freizeit etc. Im Rahmen des Projekts "Ehrenamtliche Mitarbeit in der Bewährungshilfe" übernimmt der Verein die Werbung, Aus- und Weiterbildung und die Vermittlung ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der ehrenamtliche Einsatz wird durch regelmäßige Gesprächsgruppen und Einzelgespräche bei Bedarf begleitet. Die Ehrenamtliche Mitarbeit in der Bewährungshilfe wird durch das Hessische Ministerium der Justiz gefördert. Ehrenamtliche Mitarbeit in der Bewährungshilfe - was ist das? https://www.youtube.com/watch?v=w5qiTOr3rEw&t=3s

Was Sie mitbringen sollten

  • Zuverlässigkeit
  • Empathie
  • Fortbildungs-Willen
  • Toleranz und Akzeptanz

Unser Angebot

  • Schulungen und Weiterbildungen
  • Supervision und Austausch
  • freie Zeiteinteilung
  • Auslagenerstattung

Sie möchten sich bei uns engagieren?

Dann kontaktieren Sie uns und wir vereinbaren einen Termin zum persönlichen Kennenlernen.
Ihr*e Ansprechpartner*in freut sich auf Sie!

Jetzt online Kontakt aufnehmen!

Kontaktdaten

Nadine Paul

+49 176 324 793 96

fbh-ev.de

Förderung der Bewährungshilfe in Hessen e.V.

Schiede 20-22

65549 Limburg