Nahrungsmittel, Wohnung, Kleidung, Gesundheit. Wie können Geflüchtete den Alltag in Deutschland meistern?
Rund um die Sprachbegleitung: Wie kann man Lerntreffen gestalten? Wie wichtig ist Grammatik? Wie kann man nicht alphabetisierte Lernende unterstützen? Wie bewältigen andere Ehrenamtliche das?
Die Frage nach der eigenen Rolle stellt sich meist, wenn die Kräfte erschöpft sind. Was motiviert, was macht im Ehrenamt zufrieden und wo liegen die Grenzen.
Hier sammeln wir Links, Materialtipps & Wichtiges zu den vielfältigen Themen des Engagements mit Geflüchteten. Ob Beruf, Schule, Ausbildung oder Wohnungsmarkt ...
Auf dieser Seite finden ehrenamtlich Engagierte relevante Informationen über Hilfs- und Spendenangebote für Geflüchtete aus der Ukraine.
Hier finden Sie Übungsblätter rund um Themen aus dem Alltag. Die Materialien eignen sich für Erwachsene, die Deutsch als Muttersprache sprechen oder die deutsche Sprache lernen.
Wie können wir Rassismus und Diskriminierung erkennen? Welche Gesetze schützen Menschen vor Benachteiligung?
Wie können wir Menschen aus einem anderen Kulturkreis begegnen? Was sind die kulturellen Unterschiede, wo liegen aber auch Gemeinsamkeiten?