Weltbildungsbericht 2019 zu Flucht und Migration veröffentlicht
Der UNESCO-Weltbildungsbericht evaluiert jährlich die Fortschritte bei der Umsetzung des Globalen Nachhaltigkeitsziels 4: „Bis 2030 für alle Menschen inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung sowie Möglichkeiten zum lebenslangen Lernen sicherstellen.“ Die Deutsche UNESCO-Kommission, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und das Auswärtige Amt geben eine deutsche Kurzfassung des Berichts heraus.
Das Autorenteam stellt fest: Noch immer wird Kindern von Geflüchteten sowie Migrantinnen und Migranten das Recht auf eine hochwertige Bildung in vielen Ländern der Welt nicht hinreichend oder sogar gar nicht gewährt. Doch der Bericht zeigt auch positive Entwicklungen auf. Deutschland bietet vielfältige Maßnahmen bei der Integration von Geflüchteten und Migranten, gleichzeitig gibt es jedoch noch Verbesserungsbedarf bei der Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem.
Hier können Sie den Bericht herunterladen.