Website
AnmeldenRegistrieren
  • preview
    • Alphabetisierung & Grundbildung
    • Integration
    • Ehrenamt koordinieren
    • Schulungen
    • Videos und Online-Seminarreihe
  • preview
    • Übungsblätter für Ihr Ehrenamt
    • Methodenkoffer
    • Materialbox
    • Open Educational Resources
  • preview
    • Community – Los geht's!
    • Community – Kurz erklärt!
    • Engagementfinder
    • Expert*innen und Ehrenamtliche
  • preview
    • Das Projekt
    • Unsere Partner*innen
    • Newsletter
    • Presse- und Werbematerial
    • Kontakt
AnmeldenRegistrieren

Suchergebnisse

Keine Ergebnisse gefunden

Nach der Anerkennung des Asylantrages – wie geht es weiter?

Endlich wurde der Asylantrag anerkannt. Aber wie geht es nun weiter? Was ist unter „Wohnsitzauflage” und „Passpflicht” zu verstehen? Diese Lektion erläutert, um was es sich dabei handelt. Zudem werden mögliche Fragen zum Familiennachzug geklärt.
Mehr…

Anerkannte Fluchtgründe laut Asylrecht

Menschen fliehen aus unterschiedlichen Gründen aus ihrem Heimatland. Doch gelten nicht alle Ursachen vor dem Gesetz. Welche Fluchtursachen als Grund anerkannt und welche nicht anerkannt werden, erfahren Sie in dieser Lektion.
Mehr…

Jens Dieckmann

Ist Rechtsanwalt bei Becher&Dieckmann – Rechtsanwälte in Bonn und seit 1996 als Rechtsanwalt bundesweit im gesamten Bereich des Asyl- und Ausländerrechts sowie als Strafverteidiger tätig. Er hat auf dem vhs-Ehrenamtsportal die Themenwelt „Asylrecht und Behördendschungel“ verfasst. Mehr ...
Mehr…
Deutscher Volkshochschul-Verband
AlphaDekade
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das vhs-Ehrenamtsportal wurde gemeinsam mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen entwickelt.

Es handelt sich um ein Projekt der Alphadekade 2016 – 2026 und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Über unsKontaktImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial
Über unsKontaktImpressum
NutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial