Website
AnmeldenRegistrieren
  • preview
    • Alphabetisierung & Grundbildung
    • Integration
    • Ehrenamt koordinieren
    • Schulungen
    • Videos und Online-Seminarreihe
  • preview
    • Übungsblätter für Ihr Ehrenamt
    • Methodenkoffer
    • Materialbox
    • Open Educational Resources
  • preview
    • Community – Los geht's!
    • Community – Kurz erklärt!
    • Engagementfinder
    • Expert*innen und Ehrenamtliche
  • preview
    • Das Projekt
    • Unsere Partner*innen
    • Newsletter
    • Presse- und Werbematerial
    • Kontakt
AnmeldenRegistrieren

Suchergebnisse

Keine Ergebnisse gefunden

Tobias Bönemann

Zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, das Community-Building und die technische Entwicklung des Portals. Im Studium unterrichtete er als Nachhilfelehrer Schüler und Studenten.
Mehr…

Ursula Lohmer

Zuständig für Organisation und Finanzen. Sie ist begeisterte Verwaltungskraft mit betriebswirtschaftlicher Weiterbildung und hat langjährige Erfahrung in der Organisation und Verwaltung von Arbeitsmarktprojekten.
Mehr…

Aurora Distefano

Trägt die Verantwortung für das Projekt und repräsentiert es nach außen. Behält den Überblick über das Budget sowie die Inhalte des Portals und treibt das Projekt voran. Sie ist Sprach- und Literaturwissenschaftlerin mit DaF/DaZ Weiterbildungsstudium und hat langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
Mehr…

Alexandra Harstall

Entwickelt als Redakteurin die Inhalte und Angebote des Portals weiter und ist Ansprechpartnerin für Organisationen, die ehrenamtliche Arbeit stärker einbinden wollen. Ist seit Projektbeginn in 2017 im Team.
Mehr…

Hanna Riedel

Ist als Redakteurin zuständig für die inhaltliche Weiterentwicklung des Portals. Trägt außerdem die Verantwortung für die Inhalte der Schulungen. Studierte Volkswirtschaftslehre und Medienmanagement und startete 2018 beim DVV als studentische Hilfskraft.
Mehr…
Deutscher Volkshochschul-Verband
AlphaDekade
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das vhs-Ehrenamtsportal wurde gemeinsam mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen entwickelt.

Es handelt sich um ein Projekt der Alphadekade 2016 – 2026 und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Über unsKontaktImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial
Über unsKontaktImpressum
NutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial