Website
AnmeldenRegistrieren
  • preview
    • Alphabetisierung & Grundbildung
    • Integration
    • Ehrenamt koordinieren
    • Schulungen
    • Online-Seminarreihe
  • preview
    • Übungsblätter für Ihr Ehrenamt
    • Methodenkoffer
    • Materialbox
    • Open Educational Resources
  • preview
    • Community – Los geht's!
    • Community – Kurz erklärt!
    • Netzwerktagung
    • Engagementfinder
    • Expert*innen und Ehrenamtliche
  • preview
    • Das Projekt
    • Unsere Partner
    • Newsletter
    • Presse- und Werbematerial
    • Kontakt
AnmeldenRegistrieren

Suchergebnisse

11 results
Sort by:

Was haben Sie heute schon gelesen?

Lesen gehört für uns zum Alltag. So sehr, dass uns kaum noch auffällt, was wir am Tag alles lesen. Doch was passiert, wenn Erwachsene im Alltag mit Leseschwierigkeiten konfrontiert sind?
Mehr…

Online-Lernangebote

Hier finden Sie direkte online-Lernmöglichkeiten wie z.B. Apps, Lernportale oder Online-Übungen. Die Angebote sind kostenlos nutzbar und helfen beim Lesen lernen bzw. üben.
Mehr…

Lernmaterialien zum Download

In dieser Lektion finden Sie kostenlose Webangebote mit einzelnen Lernmaterialien und Übungsblättern bzw. Arbeitsblättern rund um das Thema Alphabetisierung als PDF zum Download. Themen sind u.a.: Allgemeines, finanzielle und gesundheitliche Grundbildung, Lesen und Schreiben üben oder Deutsch lernen. Alle Lernmaterialien und Übungen richten sich an Erwachsene.
Mehr…

Einfache Texte und Lektüren zum Lesen üben

Zum Üben von Lesen und Schreiben ist es wichtig, Texte zu nutzen, die nicht überfordern. In dieser Lektion stellen wir Ihnen kostenlose und kostenpflichtige Angebote und Webseiten vor, die einfache Lesetexte für Erwachsene in leichter Sprache zu unterschiedlichen Themen anbieten.
Mehr…

Analoge Lernmaterialien

An dieser Stelle möchten wir Ihnen analoge Lernmaterialien sowie Lese- und Lernspiele zur Gestaltung von motivierenden und spielerischen Lernsituationen vorstellen, die bereits von anderen Ehrenamtlichen mit Lernenden ausprobiert und weiter empfohlen wurden.
Mehr…

Ausgewählte Lehrwerke und Diagnostik

Es gibt natürlich auch feste Lehrwerke, die genutzt werden können. Hier haben wir ausgewählte Lehrwerke sowie zwei unterschiedliche Diagnostik-Möglichkeiten für Sie gebündelt, mit denen Lesefähigkeiten und Lesefertigkeiten getestet werden können.
Mehr…

Wie können Lese- und Schreibschwierigkeiten entstehen?

Die Ursachen für Lese- und Schreibschwierigkeiten können vielfältig und individuell sein. In dieser Lektion erfahren Sie mehr darüber.
Mehr…

Die vier Alpha-Levels

Wie können Lese- und Schreibkompetenzen erkannt und erfasst werden? Zur Orientierung und Einordnung werden vier Alpha-Levels (Abstufungen) verwendet. In dieser Lektion lernen Sie diese kennen.
Mehr…

Lernende unterstützen – mit dem vhs-Lernportal

Lesen, Schreiben und Rechnen lernen kann auch mit digitalen Medien gelingen – wir stellen Ihnen in dieser Lektion ein Angebot zum Üben vor, das Sie bestens im Lerncafé oder auch in der 1zu1 Begleitung von Erwachsenen einsetzen können.
Mehr…

Lernende unterstützen – mit dem Lautlesetandem

Die Methode "Lautlesetandem" hat sich zur Verbesserung der Leseflüssigkeit bewährt und lässt sich unkompliziert in die ehrenamtliche Arbeit integrieren. Sie möchten wissen, wie die Methode funktioniert?
Mehr…

Engagement im Mehrgenerationenhaus

Mehrgenerationenhäuser (MGH) sind Begegnungsorte für Jung und Alt. Erfahren Sie hier mehr über das Konzept dahinter und wie Sie sich als Ehrenamtliche in diesem Einsatzfeld engagieren können!
Mehr…
Deutscher Volkshochschul-Verband
AlphaDekade
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das vhs-Ehrenamtsportal wurde gemeinsam mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen entwickelt.

Es handelt sich um ein Projekt der Alphadekade 2016 – 2026 und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Über unsKontaktImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial
Über unsKontaktImpressum
NutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial