Website
AnmeldenRegistrieren
  • preview


    • Ehrenamt koordinieren
    • Ehrenamt in der Grundbildung
    • Ehrenamt in der Integration
    • Best Practice
  • preview
    • Termine unserer Schulungen
    • Themen unserer Schulungen
    • Community – Material und Tipps zu den Schulungen
  • preview
    • Übungsblätter für Ihr Ehrenamt
    • Methodenkoffer
    • Materialsammlung
  • preview
    • Engagementfinder - unsere Datenbank
    • Einsatzfelder für Ehrenamtliche
  • preview
    • Das Projekt
    • Das Team
    • Unsere Partner*innen
    • Newsletter
    • Presse- und Werbematerial
AnmeldenRegistrieren

Suchergebnisse

Keine Ergebnisse gefunden

Meine Rolle in der Grundbildung

Sie können als Ehrenamtliche*r im Bereich Grundbildung eine wichtige Funktion übernehmen. Aber welche? Und wie? Hier können Sie mehr dazu herausfinden.
Mehr…

Lernende unterstützen – mit dem Lautlesetandem

Die Methode "Lautlesetandem" hat sich zur Verbesserung der Leseflüssigkeit bewährt und lässt sich unkompliziert in die ehrenamtliche Arbeit integrieren. Sie möchten wissen, wie die Methode funktioniert?
Mehr…

Alphabetisierung: Material zum kostenlosen Download

Download-Arbeitsblätter zu Themen wie Allgemeines, ✔ finanzielle & gesundheitliche Grundbildung ✔ sowie Lesen & Schreiben lernen ➤ finden Sie hier!
Mehr…

Einfache Texte zum Lesen üben

Beim Lesenüben ist es wichtig, Texte zu nutzen, die nicht überfordern. In dieser Lektion stellen wir Ihnen Angebote und Webseiten vor, die einfache Lesetexte für Erwachsene in leichter Sprache zu unterschiedlichen Themen anbieten.
Mehr…

Ehrenamtliche als Wegweiser

Sie können als Ehrenamtliche*r im Bereich Grundbildung eine wegweisende und brückenbildende Funktion und Rolle übernehmen. Aber welche? Und wie? Hier können Sie mehr dazu herausfinden.
Mehr…
Deutscher Volkshochschul-Verband
AlphaDekade
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das vhs-Ehrenamtsportal wurde gemeinsam mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen entwickelt.

Es handelt sich um ein Projekt der Alphadekade 2016 – 2026 und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Über unsKontaktImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial
Über unsKontaktImpressum
NutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial