Erwartungen und Grenzen

Zu den KommentarencommentsSVG

Eigene Erwartungen und Erwartungen anderer an unserer Rolle sind eng verknüpft mit dem Setzen von Grenzen – für uns und andere. In dieser Lektion erfahren Sie mehr.

Bild: Pixabay, Walter Knerr

Erwartungen im Ehrenamt

Ehrenamtliche sind in vielen verschiedenen Bereichen tätig. Neben diversen Rahmenbedingungen einer speziellen Tätigkeit gibt es auch Aspekte, die auf ehrenamtliche Tätigkeiten generell zutreffen. Dazu zählen zum Beispiel folgende Punkte:

  • Ehrenamtliche üben ihre Tätigkeit freiwillig aus.
  • Ehrenamtliche handeln im Interesse des Gemeinwohls.
  • Ehrenamtliche erzielen keine Einkünfte.

Diese Punkte sind hinlänglich bekannt. Das bedeutet, dass man wahrscheinlich von folgender Erwartungshaltung bei den Beteiligten ausgehen kann:

  • Jemand, der seinen Einsatz für eine ehrenamtliche Tätigkeit anbietet, erwartet keine Bezahlung.
  • Jemand, der eine ehrenamtliche Tätigkeit zu vergeben hat, wird nicht erwarten, dass eine interessierte Person von einer Bezahlung ausgeht.

Grundsätzlich ist es hilfreich, für sich selbst zu klären, wie man mit Erwartungen an die eigene Rolle umgehen kann und möchte. Hierbei kann es helfen, sich zunächst einmal kommunizierte oder wahrgenommene Erwartungen an die eigene Rolle zu verdeutlichen. Versuchen Sie, die Leitfrage "Wer erwartet was von mir?" auf Ihre Tätigkeit im Ehrenamt hin zu beantworten. Schreiben Sie dafür einmal sämtliche Personen auf ein Blatt Papier, die Erwartungen an Sie in Ihrer Rolle als ehrenamtliche Person haben. Notieren Sie die jeweiligen Erwartungen in Stichworten unter oder neben die Personen.

Prüfen Sie anschließend:

  • Gibt es Erwartungen, die nicht zusammenpassen oder sich sogar widersprechen?
  • Gibt es Erwartungen, die Sie nicht erfüllen können oder wollen?
  • Wie sind Sie bisher damit umgegangen?
  • Sind Sie damit zufrieden? Oder was würden Sie gern ändern?

Grenzen setzen für sich selbst

Menschliches Miteinander erfordert selbstverständlich Kompromisse. Dabei kann es sich um Kompromisse mit anderen Personen handeln oder aber auch um Kompromisse mit uns selbst. Diese Kompromisse mit uns selbst gehen wir dann ein, wenn äußere Erwartungen an unsere Rolle nicht mit unseren persönlichen Vorstellungen und Werten zusammenpassen. Dann ist es notwendig, zu prüfen, wie lange oder wie intensiv wir bereit sind, diese Unvereinbarkeit hinzunehmen. Manchmal scheint es zunächst äußerst unbequem, aber auf lange Sicht lohnt es sich in der Regel, schwierige Situationen zu verändern und Widersprüche aufzulösen.

Lesen Sie folgendes Beispiel: Was könnte Sonja Ihrer Meinung nach tun?

Bei Sonja wird aus Engagement und Motivation in der ehrenamtlichen Tätigkeit im Lauf der Zeit eine übermäßige Belastung. Sie investiert einen sehr großen Teil ihrer persönlichen Freizeit und dauerhaft löst die Tätigkeit statt Freude bei ihr nur noch Stress und Frustration aus. Sonjas Kraft und Energie schwinden.

Grenzen setzen für andere

Grenzen setzen ist also zum einen wichtig im Sinne der Selbstfürsorge. Zum anderen sind Grenzen aber auch wichtig, damit aus der Fürsorge für andere Menschen keine Bevormundung wird. Dann wäre die ehrenamtliche Tätigkeit keine Hilfe zur Selbsthilfe mehr und möglicherweise würden die Beziehung auf Augenhöhe oder die Entfaltung der unterstützten Personen leiden. Im besten Falle schützen Grenzen also uns selbst und die anderen.

Lesen Sie das Beispiel und überlegen Sie. Kennen Sie solche Situationen?

Nils begleitet Dimitri, der noch nicht lange in Deutschland ist, zu einem Termin bei einer Beratungsstelle. Da Dimitri im Gespräch sehr zurückhaltend ist, übernimmt Nils und spricht für Dimitri mit dem Berater. Später fragt er sich, ob er richtig gehandelt hat: Vielleicht, so denkt er, war er zu schnell und hätte fragen sollen, ob Dimitri einfach mehr Zeit oder eine andere Art der Unterstützung gebraucht hätte, um am Gespräch teilnehmen zu können.


Unbedacht von bestimmten Voraussetzungen auszugehen, kann die Beziehung ebenso beeinträchtigen, wie jemandem ungefragt etwas abzunehmen. Prüfen Sie deshalb regelmäßig, ob Sie auch Grenzen setzen, um anderen Selbstwirksamkeit und Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Weiterführende Materialien

Auff der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) können Sie mehr zur Rollentheorie erfahren.

Die Veröffentlichung "Wenn helfen nicht mehr gut tut ... Ein Wegweiser durch die Welt des Helfens" ist eine Arbeitshilfe der Diakonie für Hauptamtliche und Ehrenamtliche.