Neu: Diversität fördern

Im Ehrenamt können wir ein Umfeld schaffen, in dem sich alle Menschen willkommen, respektiert und wohl fühlen. Erfahren Sie, wie das gelingen kann.

1

Was bedeutet Diversität und warum ist sie relevant für das Ehrenamt?

Warum ist es wichtig, sich im Ehrenamt mit dem Thema Diversität auseinanderzusetzen? Lesen Sie und erfahren Sie mehr darüber.
2

Welche Dimensionen von Diversität gibt es?

Unter Diversitätsdimensionen versteht man alle Bereiche der Verschiedenartigkeiten, die uns als Individuen ausmachen. Erfahren Sie in dieser Lektion, um welche Diversitätsdimensionen es geht.
3

Diversitätskompetenz – wie kann ich selbst Diversität leben?

Diversitätskompetenz heißt, meinem Gegenüber ohne Vorurteile und mit Wertschätzung zu begegnen. Erfahren Sie mehr dazu.
4

Anti-Diskriminierung – Diskriminierungsformen

Um aktiv anti-diskriminierend zu sein und Veränderung herbeizuführen, müssen wir die verschiedenen Diskriminierungsarten kennen und bewusst anti-diskriminierend handeln. Erfahren Sie, wie das gelingen kann.
5

Anti-Diskriminierung im Ehrenamt

Erfahren Sie, wie man diskriminierungssensible Räume schaffen kann. Worauf muss man achten?
6

Besonderheiten ehrenamtlicher Arbeit mit Geflüchteten

Wie kann sensible ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten gelingen? Anregungen finden Sie in dieser Lektion.