Ein großer Anteil der ehrenamtlichen Arbeit mit Geflüchteten geschieht im Bereich der Sprachbegleitung. Sie geben Nachhilfe zu laufenden Kursen, Sie organisieren sich mit den Geflüchteten gemeinsam in Tandems oder bieten Kurse für Gruppen an und bieten den Geflüchteten, die noch auf einen Kursplatz warten müssen, die Möglichkeit, erste Sprachkenntnisse zu erwerben. Für einige von Ihnen mag das eine neue, spannende und doch herausfordernde Aufgabe sein. Welche (sprachlichen) Vorkenntnisse bringen die Geflüchteten mit? Vor welche Herausforderungen stellt Sie das und welche Tipps haben ExpertInnen, die intensiv mit Ehrenamtlichen und Geflüchteten zusammenarbeiten? Wir haben für Sie bei Alexandra Haas, Fachbereichsleiterin „Deutsch“ an der Volkshochschule Rhein-Sieg, nachgefragt und ihre Aussagen in drei kurzen Videos festgehalten.
Sprachbegleitung – Was muss ich wissen?
Zu den KommentarenSie als ehrenamtliche SprachbegleiterInnen stehen vor der Aufgabe, Geflüchtete beim Spracherwerb zu begleiten und zu unterstützen. Für einige von Ihnen mag das eine neue Aufgabe sein, auf die Sie nicht vorbereitet waren. Was sind die Herausforderungen und welche Tipps und Tricks gibt es?
In dieser Lektion
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie auf diesen Link gehen, werden Inhalte aus folgendem Kanal angezeigt und Verbindungen zu den jeweiligen Serven aufgebaut.
Der DVV e.V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der DVV e.V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.
Inhalte des folgenden Kanals werden angezeigt:
https://youtu.be/rl1zw7T3Ihg
Besonderheiten der Zielgruppe
Wahrscheinlich haben Sie in Ihrer Arbeit mit Geflüchteten schnell gemerkt, wie heterogen diese Gruppe ist. Welche Merkmale kennzeichnen diese Gruppe? Was also ist das Besondere? Wir haben dazu Alexandra Haas, Fachbereichsleiterin an der vhs Rhein-Sieg befragt. Sie arbeitet mit vielen Geflüchteten und Ehrenamtlichen zusammen.
Geflüchtete kommen im Vergleich zu den MigrantInnen vorher unvorbereitet nach Deutschland. Sie flüchten nicht zu einem Ziel hin, sondern von einem Land weg.
Herausforderungen der ehrenamtlichen Sprachbegleitung
Sie als ehrenamtliche SprachbegleiterInnen stehen vor einigen großen Herausforderungen. Diese können inhaltlicher, aber auch organisatorischer Natur sein. Welche Herausforderungen unsere Expertin Alexandra Haas in der ehrenamtlichen Sprachbegleitung sieht, erzählt sie uns im Video.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie auf diesen Link gehen, werden Inhalte aus folgendem Kanal angezeigt und Verbindungen zu den jeweiligen Serven aufgebaut.
Der DVV e.V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der DVV e.V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.
Inhalte des folgenden Kanals werden angezeigt:
https://youtu.be/IM97u-HaECc
Eine große Herausforderung der ehrenamtlichen Sprachbegleitung ist es, die unterschiedlichen Tätigkeiten voneinander abzugrenzen. Durch die persönliche Begleitung von Geflüchteten kann es schnell passieren, dass man neben der sprachlichen Förderung auch bei Ämtergängen und sonstigen Tätigkeiten mithilft.
Unser Expertentipp zur Sprachbegleitung
Guter Rat ist teuer. Alexandra Haas von der Volkshochschule Rhein-Sieg hat für Sie wichtige Tipps zur Sprachbegleitung. Vor allem geht es darum, wie Sie sich organisieren und mit anderen Ehrenamtlichen vernetzen können. Oftmals können Ehrenamtliche voneinander profitieren, von den Erfahrungen Anderer lernen und sich an bereits vorhandene Strukturen anschließen. Aber sehen Sie selbst!
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie auf diesen Link gehen, werden Inhalte aus folgendem Kanal angezeigt und Verbindungen zu den jeweiligen Serven aufgebaut.
Der DVV e.V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der DVV e.V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.
Inhalte des folgenden Kanals werden angezeigt:
https://youtu.be/YaQ4ubHvXPM
Tun Sie sich mit anderen Ehrenamtlichen zusammen und schließen Sie sich bereits vorhandenen Strukturen an. Sie finden zum Beispiel bei kirchlichen Trägern gute Möglichkeiten, sich anzuschließen und zu vernetzen.
Alexandra Haas leitet die Fachbereiche „Deutsch“, „Selten unterrichtete Sprachen“ und „Kursleitendenqualifikation“ an der Volkshochschule Rhein-Sieg. Sie hat Deutsch und Englisch auf Lehramt studiert und nach dem Studium an verschiedenen Hochschulen gearbeitet, bevor sie in die Erwachsenenbildung ging. Die Fragen stellte Alexandra Lemke, Redakteurin für DaF/DaZ beim Cornelsen-Verlag.
Kommentare
Wie gehen Sie mit Herausforderungen um?
Laut unserer Expertin Frau Haas ist eine der größten Herausforderungen der ehrenamtlichen Sprachbegleitung die Abgrenzung der verschiedenen Tätigkeiten. Es kann passieren, dass aus der Sprachbegleitung heraus andere Unterstützungsaktivitäten entstehen, welche Sie so nicht eingeplant haben. Ist das bei Ihnen auch so? Wie trennen Sie Ihre verschiedenen Tätigkeiten voneinander ab und welche Strategien haben Sie dafür entwickelt? Schreiben Sie Ihre Antwort in die Kommentare und tauschen Sie sich aus!