Wie kann ich Geflüchteten die kulturellen Gepflogenheiten Deutschlands näher bringen?
Für Geflüchtete stellen sich viele Fragen rund um Alltagssituationen: Wie (be-)grüße ich andere Leute? Warum muss ich pünktlich sein? Wie gehe ich mit offen geäußerter Kritik um? Was ist das Abendbrot? Kann ich bei Leuten einfach spontan und unangemeldet vorbeischauen? Geben Sie Hilfestellungen bei großen und kleinen Fragen und verweisen Sie auf Hilfestellungen und Materialien. ·
- Der Refugeeguide (http://www.refugeeguide.de/) bietet eine kulturelle Orientierungshilfe für Geflüchtete mit nützlichen Tipps und Informationen für das Leben in Deutschland.
- Auf der Website „Meet the Germans“ (http://www.goethe.de/ins/gb/lp/prj/mtg/deindex.htm) des Goethe-Instituts werden Menschen in unterschiedlichen Lebenswelten vorgestellt und ein Blick hinter die Kulissen deutscher Gewohnheiten geworfen.
- Arabischsprachigen Geflüchteten können Sie auch die Zeitung „Abwab“ vom Geflüchteten Ramy al-Asheq mit Tipps zum Einleben in den deutschen Alltag empfehlen. (http://www.abwab.eu/deutsch/)
- Es gibt auch verschiedene hilfreiche Apps, beispielsweise: http://ankommenapp.de/APP/DE/Startseite/startseite-node.html (Goethe-Institut)
Den Perspektivwechsel haben wir für Sie in „Andere Kulturen - Was haben wir gemeinsam? Was unterscheidet uns?” vorbereitet. In dieser Lektion bekommen Sie einen Einblick in kulturelle Gewohnheiten der arabischen Welt.