Community

Online-Schulung "Übungsblätter, Tipps und Tricks" 20.05.2025

Liebe Teilnehmende,
hier finden Sie die Links und Infos zu unserer Schulung vom 20.05.2025

Meine Beiträge können Sie sehr gerne mit Ihren Hinweisen ergänzen! Um selbst zu posten, müssen Sie sich hier im Forum registrieren. Für die „passive“ Nutzung des Ehrenamtsportals, also zum Lesen der Beiträge, ist keine Registrierung notwendig.

Mit herzlichen Grüßen
Ihre Schulungstrainerin Bettina Kruse

In der Schulung haben wir uns mit folgenden Themen beschäftigt

  • Methoden und Lernmaterialien
  • Ziele und Grenzen der Lernbegleitung
  • Umgang mit Fehlern

Arbeitsblätter zum herunterladen:
Im vhs-Ehrenamtsportal finden Sie Übungsblätter speziell für Ehrenamtliche zu verschiedenen alltäglichen Themen.​ Die Übungsblätter sind so lizenziert, dass sie beliebig oft und ohne Bedenken kopiert werden dürfen.​
Es gibt Zwei Bereiche:

  • Lesen und Schreiben üben für Menschen mit (sehr) guten Deutschkenntnissen
  • Deutsch lernen Niveau A1

Materialordner kostenfrei bestellen:​ https://vhs.link/ZcmHzf​

Berufsbezogenen Materialien vom Deutschen Volkshochschulverband:

Sehr viel mehr Übungsblätter des DVV finden Sie über die Materialsuche mit der Filterfunktion nach Themen und Fertigkeiten: https://materialsuche.grundbildung.de​
Diese Übungsblätter sind für Lehrkräfte entwickelt, Sie können die Filterfunktion nutzen. Diese Kurzübersichten können auch helfen, sich zurecht zu finden: Schreiben , Lesen und Rechnen

Bildkarten von Alphamar: https://www.klett-sprachen.de/downloads/6731/Kapitel_5FE_5F_2D_5FBilderpool/zip

Rechnen
SchlaU:Lernen

https://www.schlau-lernen.org/unterrichtsmaterialien/mathe-in-daz/regeln_begriffe/

DaZ-Material für Mathematik. Hier finden Sie kostenlose PDFs und Arbeitsblätter für den sprachsensiblen Mathematikunterricht in DaZ, sowie „Mathematik-Rezepte“

Material von Berufsvorbereitung Bayern https://www.berufsvorbereitung.bayern.de/lerneinheiten-und-materialien/mathematik/​

Methodenkoffer
Im Ehrenamtsportal finden Sie einige Videos mit Tipps und Methoden, z.B.
Wortschatz

Der Wortschatz

Lesen

Die Fertigkeit Lesen

Schreiben

Die Fertigkeit Schreiben

Methodenkoffer: Übungen zum Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben

Tipp zum Umgang mit Übungsblättern und Methoden

Als Lernbegleiter*innen können Sie ermutigen, bei Bedarf unterstützen und Feedback geben. ​Achten Sie darauf, worum genau es in dieser Übung geht, z.B. zu verstehen, wo die Termine eingetragen werden sollten,
Schauen Sie erst im zweiten Schritt, ob die Rechtschreibung stimmt und seien Sie behutsam, wenn es um die Korrektur geht. Sie kennen die lernende Person am besten und sollten im besten Fall beurteilen können, wie gut sie die Korrektur verträgt und in welcher Form, bzw. wie direkt ihr Feedback sein sollte. Bei manchen Menschen können Scham und auch kleine Misserfolge sehr entmutigen, da es z.B. schlechte Erinnerungen an die Schulzeit wecken kann. → "da sieht man es, ich bin einfach zu dumm"​

Lernen lernen
SchlaU Kompetenztraining Lernen lernen für Jugendliche entwickelt, aber eine gute Anregung: Selbstorganisation & Lernstrategien - SchlaU:Lernen

Zu Kapitel Umgang mit Fehlern kommen Sie hier:

Ziele und Grenzen

Unsere Tipps:

  • Ehrlich zu sich selbst: Was kann ich / möchte leisten und was nicht? ​
  • An bestehenden Strukturen anschließen​
  • Bei speziellen Fragen den Kontakt zu Profis suchen ​
    (z. B. Fachberatungsstellen, Lehrkräfte, Ehrenamtskoordinatoren)​
    Zur Vertiefung und Reflexion:
  • Informationen zu den unterschiedlichen Rollen im Ehrenamt gibt es im Portal hier​.
  • ​Infos zur Selbstfürsorge befinden sich hier.

Aufgaben und Abrenzung

3 Tipps für Ehrenamtliche

Man kann sich nicht mit allem gut auskennen oder in allen Fällen selbst weiterhelfen. Manchmal ist es daher wichtig, auf professionelle Hilfe zu verweisen, z. B. bei Traumata oder auch beim systematischen Erlernen der deutschen Sprache, wenn man selbst nicht vom Fach ist.

Weiterhin viel Erfolg,
wünscht Bettina Kruse