Community

Online-Schulung "Übungsblätter, Tipps und Tricks für die Lernbegleitung" (mit David Stops)

Liebe Teilnehmende,

vielen Dank für Ihre aktive Teilnahme und den konstruktiven Austausch im Workshop.

Berichten Sie hier gerne von Ihren Erfahrungen und tauschen Sie sich untereinander aus! :speech_balloon:

Anbei finden Sie weitere Materialien und Links.

Klicken Sie auf blau hinterlegte Links , um die zugehörigen Internetseiten zu öffnen.

Bei Fragen, wenden Sie sich gerne an Aurora Distefano vom Ehrenamtsportal :computer: :telephone_receiver: oder schreiben Sie einfach direkt hier ins Forum.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß, Motivation und Erfolg bei der Lernbegleitung

Beste Grüße, David Stops.

Linkliste zu Materialien des DVV und des VHS Ehrenamtsportals:

Übungsblätter („Lesen und Schreiben üben“ / “Deutsch lernen“)

Hier können Sie den Materialordner mit allen Übungsblätter aus den Bereichen „Lesen und Schreiben üben“ und „Deutsch lernen“ kostenlos nach Hause bestellen!

Methodenkoffer mit spielerischen Methoden und Materialien

Ehrenamt in der Grundbildung mit einer Sammlung von Methoden, Materialien und Lernangeboten

vhs-Lernportal zum selbstständigen Üben am PC

berufsbezogene Materialien für verschiedene Branchen

Linkliste zu weiteren Materialien:

Handreichung Erstorientierungskurse mit Ideen zum Unterricht mit DaFZ-Lernenden

Nachrichten leicht und Das Parlament in einfacher Sprache zum Lesen und Schreiben lernen.

Schlau lernen mit Materialiene zur Alphabetisierung in DaZ und weiteren Themen.

Übersicht Klett Sprachen Alphabetisierung mit allen Materialien zum kostenfreien Download des verlags zum Thema Alphabetisierung in DaZ.

Mildenberger Verlag Hier finden Sie einen kostenfreien Download für die Arbeit mit Kindern.

Verlag an der Ruhr Hier gibt es Materialien zur Arbeit mit Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen.

Aufgaben und Abgrenzung der Lernbegleitung.

In diesem Video finden Sie ein kurzes Interview, in dem die Rolle der Lernbegleitung beschrieben und vor allem abgegrenzt wird zum professionellen Deutschunterricht.

Daran angeschlossen lassen sich also folgende Ziele definieren: