Community

Übungsblätter, Tipps und Tricks für die Lernbegleitung 19.11.2025 VerA

In der Schulung haben wir uns mit folgenden Themen beschäftigt

  • Methoden und Lernmaterialien
  • Zielen und Grenzen der Lernbegleitung
  • Umgang mit Fehlern

Arbeitsblätter zum herunterladen:
vhs-Ehrenamtsportal
Übungsblätter für Ihr Ehrenamt

Lehrmaterial im Berufskontext (Lesen, Schreibe, Rechnen):

Berufsbezogenen Materialien vom Deutschen Volkshochschulverband:

und die Materialsuche mit der Filterfunktion nach Themen und Fertigkeiten:

https://materialsuche.grundbildung.de​

Rechnen
SchlaU:Lernen

https://www.schlau-lernen.org/unterrichtsmaterialien/mathe-in-daz/regeln_begriffe/

DaZ-Material für Mathematik. Hier finden Sie kostenlose PDFs und Arbeitsblätter für den sprachsensiblen Mathematikunterricht in DaZ, sowie „Mathematik-Rezepte“

Material von Berufsvorbereitung Bayern https://www.berufsvorbereitung.bayern.de/lerneinheiten-und-materialien/mathematik/​

Lernen lernen

SchlaU Kompetenztraining Lernen lernen | Unterrichtsmaterialien zum Thema Selbstorganisation, Einzel- und Gruppenarbeit sowie Prüfungsvorbereitung.

https://www.schlau-lernen.org/unterrichtsmaterialien/kompetenztrainings/lernen-lernen/

Und aus dem Projekt APAG Trier die Handreichung Unterstützung von Auzubis mittels Lernbausteinen

  • Lesen und Schreiben
  • Angewandtes Schreiben: Berichtsheft & vom Rapport zur Rechnung
  • Recherchieren - Organisieren - Strukturieren
  • Lerntypen & Lerntechniken

Methoden

Weitere Idee zum gemeinsamen Lernen:

Digitale Lernmaterialen /Apps
Lunes

Beluga Lernsoftware https://beluga-lernsoftware.de/

kostenpflichtig für den Arbeitgeber (45,-€ im Monat):

Lernen im vhs-Lernportal: Transport & Logistik Hotel & Gastgewerbe Gebäude­dienstleistung Industrie & Handwerk Pflege hier: vhs-Lernportal

Dann sprachen wir über Grenzen des Ehrenamts.

und den Umgang mit Fehlern, hier geht’s zur Lektion im Ehrenamtsportal

Sie hatten auch die Problematik beschrieben, dass es hohe fachliche Anforderungen gibt und wenig Deutschkenntnis. Um z.B. Aufgaben aus der Berufsschule verständlicher zu machen, können Sie sich mit Hilfe von KI, Texte in einfache Sprache übertragen zu lassen:
Wählen Sie bitte „einfache“ Sprache. Dann müssten Sie Texte bekommen, die die Lernenden besser verstehen können. https://www.leichte-sprache-uebersetzer.de/
Hintergrund zu den begriffen leichte und einfsache Sprache: https://www.leichte-sprache-uebersetzer.de/blog/leicht-einfach

Noch eine letzte Idee zur Auflockerung und Vertiefung von Wortschatz: erstellen Sie ein Fachwörter-Suchsel: http://suchsel.bastelmaschine.de/

Vielen Dank für Ihre rege Teilnahme und das Teilen von inspirierenden Erfolgserlebnissen!
Wenn Sie noch ergänzen oder kommentieren möchten, registrieren Sie sich bitte.
Herzliche Grüße, Ihre Trainerin Bettina Kruse