Website
AnmeldenRegistrieren
  • preview


    • Ehrenamt koordinieren
    • Ehrenamt in der Grundbildung
    • Ehrenamt in der Integration
    • Best Practice
  • preview
    • Termine unserer Schulungen
    • Themen unserer Schulungen
    • Community – Material und Tipps zu den Schulungen
  • preview
    • Übungsblätter für Ihr Ehrenamt
    • Methodenkoffer
    • Materialsammlung
  • preview
    • Engagementfinder - unsere Datenbank
    • Einsatzfelder für Ehrenamtliche
  • preview
    • Das Projekt
    • Das Team
    • Unsere Partner*innen
    • Newsletter
    • Presse- und Werbematerial
AnmeldenRegistrieren

Suchergebnisse

Keine Ergebnisse gefunden

Diskriminierung im Berufsleben

Der Diskriminierungsschutz umfasst das ganze Berufsleben von der Bewerbung, über die Einstellung, die Beförderung, die Arbeitsbedingungen bis hin zur Kündigung. In dieser Lektion bekommen Sie einen Einblick, wo und in welcher Form Diskriminierung auftreten kann.
Mehr…

Katja Stöhr-El Saman

Katja Stöhr-El Saman, Dipl.-Soziologin und Interkulturelle Trainerin, arbeitet seit rund zehn Jahren im Bereich der Berufsorientierung, darunter mehrere Jahre als Trainerin und Beraterin für Berufsorientierung für Migrant*innen. Mehr ...
Mehr…

Matthias Zimoch

Von Hause aus gelernter Sozialarbeiter und Sozialjurist (Master of Law in Sozialrecht). Er koordiniert die Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit in Paderborn, deren Träger der Caritasverband Paderborn e.V. ist. Mehr ...
Mehr…

Meine Rolle als Mentor*in

Geringe Schriftkenntnisse bedeuten nicht automatisch den Ausschluss aus Beschäftigung. Wie es um die Lese- und Schreibkompetenz in der Arbeitswelt steht und wie Ansprechpartner*innen in Betrieben Kolleg*innen mit Grundbildungsbedarf auf Augenhöhe begleiten und unterstützen können, erfahren Sie in dieser Lektion.
Mehr…
Deutscher Volkshochschul-Verband
AlphaDekade
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das vhs-Ehrenamtsportal wurde gemeinsam mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen entwickelt.

Es handelt sich um ein Projekt der Alphadekade 2016 – 2026 und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Über unsKontaktImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial
Über unsKontaktImpressum
NutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial