Lerntreffen gestalten – Tipps und Tricks zur Sprachbegleitung

Zu den KommentarencommentsSVG

Lerntreffen zu gestalten ist nicht immer einfach. Sei es in Sprachtandems oder Gruppen – es braucht gutes Material und gute Ideen. Gutes Material finden Sie in unseren Sprachmodulen; die Tipps haben wir hier für Sie gesammelt.


Für Geflüchtete ist die Sprache ein wichtiges Instrument. Um den Alltag zu bewältigen, müssen sie verstehen, was sie hören oder lesen und sie müssen in der Lage sein, sich mündlich oder schriftlich auszudrücken. Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben sind die Bereiche, die man im Fremdsprachenunterricht die vier Fertigkeiten nennt. Hinzu kommt der Wortschatz, denn ohne Wortschatz kann keine Kommunikation stattfinden.  Um die Geflüchteten besser in ihren Orientierungs-, Artikulations- und Verständigungsmöglichkeiten unterstützen zu können, möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Methoden für AnfängerInnen und Fortgeschrittene vorstellen, die einfach zu verwenden sind und einen spielerischen Ansatz haben.   

Die Fertigkeit Sprechen

Sprechen ist eine der wichtigsten Kompetenzen für die Geflüchteten. Sie müssen sich schnell in der neuen Umgebung zurecht finden und mit ihren Mitmenschen kommunizieren können. Es ist wichtig, dass sie sich und ihre Wünsche ausdrücken können und nicht zuletzt wird damit der Grundstein für Integration gelegt. 

  • Sie als Ehrenamtliche können eine große Unterstützung sein und wesentlich dazu beitragen, dass die Geflüchteten das Sprechen üben. 
  • Bieten Sie den Lernenden die Gelegenheit, sich mit Ihnen und untereinander zu unterhalten und dadurch das Sprechen gezielt zu trainieren.
  • Beim Sprechen ist es wichtig, dass der/die SprecherIn sich ausdrücken kann. Die Korrektheit ist in diesem Moment nicht so wichtig. Die Fokussierung auf eine grammatikalische Korrektheit wird zu einem späteren Zeitpunkt wichtig.
  • Nutzen Sie den kleinen Rahmen zum Üben. Wenn Sie in einem Tandem lernen oder eine kleine Gruppe beim Deutschlernen begleiten, haben Sie mehr Gelegenheit, das Sprechen zu üben, als in einer großen Gruppe. 


Konkrete Tipps, wie Sie das Sprechen üben können, erhalten Sie im Praxisvideo von Aurora Distefano.  

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie auf diesen Link gehen, werden Inhalte aus folgendem Kanal angezeigt und Verbindungen zu den jeweiligen Serven aufgebaut.

Der DVV e.V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der DVV e.V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.

Inhalte des folgenden Kanals werden angezeigt:
https://youtu.be/hdPNWQA3CEc

Richten Sie sich nach den Bedürfnissen der Geflüchteten und unterstützen Sie beim Deutschlernen, indem Sie alltagsrelevante Situationen üben. 

Die Fertigkeit Hören

Sprechen und Hören gehen in einer Gesprächssituation Hand in Hand, denn das Gesagte muss vom Gegenüber gehört und verstanden werden.

  • Etwas zu hören bedeutet, Sprachsignalen einen Sinn zuzuweisen. Diese Sprachsignale sind – im Vergleich zu einem Lesetext – flüchtig, das heißt, es ist nicht immer leicht, das Gesagte zu verstehen. 
  • Wenn Lernende versuchen bei einem Hörtext alles zu verstehen, sie aber Probleme damit haben, geraten viele von ihnen unter Stress.
  • Deshalb ist es wichtig, das Hörverständnis so oft wie möglich zu trainieren.
  • Eine gute Möglichkeit, das Hörverstehen gezielt zu üben, ist das Abspielen von Hördateien wie Dialogen, Berichten, Reportagen oder Liedern – passend zum Niveau der HörerInnen.  


Im Praxisvideo finden Sie Hinweise, um das Hörverstehen zu üben. Die Hinweise eignen sich für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie auf diesen Link gehen, werden Inhalte aus folgendem Kanal angezeigt und Verbindungen zu den jeweiligen Serven aufgebaut.

Der DVV e.V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der DVV e.V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.

Inhalte des folgenden Kanals werden angezeigt:
https://youtu.be/s08fx-z4srg

Wenn Sie das Verstehen eines Hörtextes oder eines Textes üben, denken Sie daran: Es geht nicht darum, alles zu verstehen, sondern darum, bestimmte Informationen zu finden.

Die Fertigkeit Lesen

Schriftliches ist überall und es ist für die Geflüchteten wichtig, das Gelesene zu verstehen. Das gilt für das alltägliche Leben, wie auch für das Lesen und Verstehen von Formularen oder behördlichen Schreiben.

  • Das Leseverstehen gehört zu den sogenannten rezeptiven Fertigkeiten, da die Lernenden nichts selbst produzieren, sondern Informationen aufnehmen. Die zweite rezeptive Fertigkeit ist das Hören.
  • Meistens muss man nicht jedes einzelne Wort verstehen, um den Inhalt eines Textes zu verstehen.
  • Vielmehr geht es darum, gezielt Informationen im Text herauszufinden.
  • Techniken wie das Markieren von Schlüsselwörtern helfen dabei. 


Wie können Sie helfen, das Lesen gezielt zu üben? Sehen Sie sich das Praxisvideo mit Aurora Distefano an.  

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie auf diesen Link gehen, werden Inhalte aus folgendem Kanal angezeigt und Verbindungen zu den jeweiligen Serven aufgebaut.

Der DVV e.V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der DVV e.V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.

Inhalte des folgenden Kanals werden angezeigt:
https://youtu.be/kRkUMX3sZZ0

Vermitteln Sie den Lernenden Strategien zum Umgang mit unbekannten  Wörtern. Gibt es Vokabeln, die mit einem bereits bekannten Wort verwandt sind und die man sich so herleiten könnte? Manche Wörter im Text sind den Lernenden vielleicht schon aus anderen Sprachen bekannt, vielleicht  gibt es auch ähnliche Wörter in der Muttersprache. Das ist abhängig von der Muttersprache der Lernenden und von ihrer Erfahrung mit Fremdsprachen.

Die Fertigkeit Schreiben

Schreiben ist eine der komplexeren Kompetenzen. 

  • Schreiben ist eine der produktiven Fertigkeiten, das heißt, die Lernenden produzieren etwas, in diesem Fall einen schriftlichen Text. Die zweite produktive Fertigkeit ist das Sprechen.
  • Bei schriftlichen Texten kommt es viel mehr auf die Korrektheit der Form an als bei gesprochenen Texten.
  • Ein weißes Blatt Papier, das der/die Lernende nicht mit Inhalt füllen kann, kann zu einer großen Herausforderung werden.
  • Sie können die Lernenden zum Schreiben motivieren, indem Sie kreativ mit dem Schreiben umgehen. Kreatives Schreiben ist förderlich und macht Spaß. 


Sehen Sie sich das Video von unserer Expertin Aurora Distefano an. Dort bekommen Sie konkrete Tipps, wie Sie das Schreiben der Lernenden anregen können.   

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie auf diesen Link gehen, werden Inhalte aus folgendem Kanal angezeigt und Verbindungen zu den jeweiligen Serven aufgebaut.

Der DVV e.V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der DVV e.V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.

Inhalte des folgenden Kanals werden angezeigt:
https://youtu.be/BMWNmR-VsO8

Es ist wichtig, dass Sie die Lernenden auf das Schreiben vorbereiten, zum Beispiel durch Mind Maps. Formen des kreativen Schreibens wie das Akrostichon oder das Elfchen sind sehr beliebt und können flexibel an das Niveau der Lernenden angepasst werden.  

Wichtig für alle Fertigkeiten: Der Wortschatz

Wortschatz ist enorm wichtig für die Entfaltung aller Fertigkeiten, denn ohne Wortschatz kann keine Kommunikation stattfinden. 

  • Es geht nicht darum, Grammatik und Wortschatz gegeneinander auszuspielen. Beide Bereiche haben ihre Berechtigung im Fremdsprachenunterricht!
  • Jedoch spielt für den ersten Kontakt mit einer neuen Sprache der Wortschatz eine wichtigere Rolle als das Wissen von Regeln.
  • Es ist sehr wichtig, dass neue Wörter im Kontext gelernt und geübt werden.
  • Beim Wortschatz unterscheidet man zwischen drei Phasen: das Einführen neuer Wörter, das Üben und anschließend das Anwenden der neu gelernten Vokabeln. 


Wie das geht, erfahren Sie in unserem Praxisvideo! 


Wichtiger Hinweis: Wenn Sie auf diesen Link gehen, werden Inhalte aus folgendem Kanal angezeigt und Verbindungen zu den jeweiligen Serven aufgebaut.

Der DVV e.V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der DVV e.V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.

Inhalte des folgenden Kanals werden angezeigt:
https://youtu.be/jcFsYbtBHyo

Vokabellernen ist wichtig! Wiederholen und üben Sie den Wortschatz mit den Geflüchteten, denn ohne Wortschatz kann keine Kommunikation stattfinden. 

Weiterführendes Material

Hermann Funk, Professor an der Universität Jena, hat in einer Mini-Video Serie unter anderem Tipps für das Vokabellernen aufgenommen. Sehen Sie doch mal ins Video rein.    

Autorenbild

Aurora Distefano ist Referentin im Ehrenamtsportal. Sie ist Sprach- und Literaturwissenschaftlerin mit DaF/DaZ-Weiterbildungsstudium, hat lange als Dozentin für Italienisch und Deutsch in der Erwachsenenbildung gearbeitet und viele Methoden selbst ausprobiert. 

license info

commentsSVG Kommentare

commentsSVG

Und welche Tipps kennen Sie?

Sie haben in dieser Lektion zahlreiche Tipps erhalten, wie man die vier Fertigkeiten und den Wortschatz gezielt üben kann. Haben Sie auch Tipps, wie man Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben und Wortschatz fördern kann? Schreiben Sie Ihre Antwort in die Kommentare und tauschen Sie sich aus!