Community

Online-Schulung “Lesen üben mit dem Lautlesetandem” mit Insa Burmann (April 2025)

Liebe Teilnehmende,

vielen Dank für Ihre aktive Teilnahme und den konstruktiven Austausch in unserer Schulung! Ich hoffe, Sie konnten ein paar Ideen und Anregungen mitnehmen und werden einige der vorgestellten Materialien in der Praxis einsetzen. :books: :memo:

Wie angekündigt haben wir die Links aus der Schulung und weitergehende Informationen zu den Themenbereichen „Leseflüssigkeit “ und „Lautlesetandem“ hier kompakt für Sie zusammengestellt. Klicken Sie auf blau hinterlegte Links, um die zugehörigen Internetseiten zu öffnen.

Sollten noch Fragen offen sein, wenden Sie sich gerne an Aurora Distefano vom Ehrenamtsportal :computer: :telephone_receiver: oder schreiben Sie einfach direkt hier ins Forum.

Ihnen weiterhin viel Spaß, Motivation und Erfolg bei Ihrem ehrenamtlichen Einsatz!

Herzliche Grüße
Insa Burmann

Methode Lautlesetandem

Leseflüssigkeit ist die Grundlage für das Leseverständnis. Die Schulung der Leseflüssigkeit ist deshalb eine zentrale Aufgabe bei der Begleitung von Erwachsenen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten. Wer nicht flüssig lesen kann, wird Texte inhaltlich kaum erfassen können: Denken Sie nur an unsere Übung mit dem spiegelverkehrten Text zurück! :thought_balloon:

Die Leseflüssigkeit kann trainiert werden. Ziel ist es, Texte zu lesen und zu verstehen, ohne dabei zu überfordern. Besonders gut eignet sich dafür die aus der Grundschuldidaktik adaptierte Methode des Lautlesetandems. Dabei wird immer zu zweit gelesen – und zwar mehrfach. Die Methode hat sich als sehr wirksam erwiesen und ist einfach durchzuführen.

:black_medium_small_square: Hier finden Sie den kurzen Erklärfilm zur Methode „Lautlesetandem“, den wir uns in der Schulung angesehen haben.

:black_medium_small_square: Weiterführende Informationen zu dieser leicht umsetzbaren Methode finden Sie in der Aufzeichnung dieses Online-Seminars auch noch einmal ganz ausführlich erklärt.

Zum Nachlesen, Ausprobieren und Vertiefen

:black_medium_small_square: Die Lektion zum Lautlesetandem im Ehrenamtsportal ist hier zu finden.

:exclamation: Die kostenfreie PDF-Datei mit den nach Alpha-Levels sortierten Materialien zur Lautlesetandem-Methode finden Sie am Ende dieser Seite! Alternativ können Sie auch einfach diesen Direktlink zum Download der Datei anklicken.

:mag_right: Passende Übungstexte gibt es unter anderem hier:

:black_medium_small_square: Auswahl einfacher Texte zum Lesen üben

:black_medium_small_square: Lernox | DaF/DaZ-Materialsammlung

:black_medium_small_square: APOLL-Zeitung (mit Themen aus Politik, Sport und Gesellschaft)

:black_medium_small_square: Mithilfe der künstlichen Intelligenz von Chat GPT können Sie sich Texte erstellen lassen, die genau zu Ihren Anforderungen passen, zum Beispiel: „Schreibe einen Text zum Thema Behandlung von metallischen Oberflächen im Umfang von 200 Wörtern mit einem leichten Schwierigkeitsgrad in möglichst kurzen Sätzen.“

:mag_right: Weitere informative Seiten zum Nachlesen und Ausprobieren:

:black_medium_small_square: Hier noch ein sehr gelungener Überblick rund um das Thema „Flüssiges Lesen fördern“ inklusive Materialien, Arbeitsblättern und Spielen.

:black_medium_small_square: Die Schwierigkeit von Texten kann mithilfe des Lesbarkeitsindex (LIX) bestimmt und bei Bedarf angepasst werden.

:black_medium_small_square: Und zum Abschluss noch ein paar Informationen für diejenigen, die in der Grundschule aktiv sind.

:exclamation: Alle hier verlinkten Materialien können kostenlos genutzt werden.

Nachtrag zu den Materialien

Berufsbezogene Übungstexte zu verschiedenen Branchen (u.a. Bau, Hotel, Gastronomie, Pflege, Gebäudereinigung) :man_mechanic: :woman_cook: :man_health_worker: finden Sie hier: