Lesen
Lautlesetandem
Flüssiges Lesen ist die Voraussetzung für verstehendes Lesen von Texten. Wenn sich eine lesende Person zu stark auf das Entziffern der Wörter konzentriert, bleiben ihr nicht genügend kognitive Ressourcen übrig, um die inhaltliche Bedeutung des Textes zu erfassen.
Die Verbesserung der Leseflüssigkeit ist der zentrale Schlüssel für den Zugang zur Schriftsprache. Leseflüssigkeit kann nicht unterrichtet werden, sondern nur durch aufmerksames, wiederholtes Üben erreicht werden.
Eine bewährte Methode für das wiederholte Üben ist das Lautleseverfahren im Tandem. Als Ehrenamtliche*r können Sie entweder selbst mit einer*m Lernenden ein Tandem bilden oder aber zwei Übende mit (leicht) unterschiedlichem Leistungsniveau anleiten.
Wichtig für die Praxis:
Vermeiden Sie Frust, indem Sie geeignete Texte wählen. Beim Lesen Lernen gilt: Lieber unter- als überfordern! Lesen Sie hier, welche verschiedenen Alphalevel es gibt, und wie Sie das Niveau von Erwachsenen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten einschätzen können.
Wählen Sie beim Üben nicht zu kurze Texte, damit nicht auswendig gelernt wird. Ab Alphalevel 3 sollte der Text zwischen 100 bis 300 Wörter betragen. Sollten Sie beim Üben merken, dass mehr als 2 von 100 Wörtern unbekannt sind, wählen Sie einen leichteren Text. Dasselbe gilt für den Fall, dass die lesende Person mehr als 10 Fehler pro 100 Wörter macht.
Geeignete Texte finden Sie weiter unten im pdf-Download und in der Materialsuche auf grundbildung.de. Nicht geeignet sind Behördenbriefe und die meisten Zeitungsartikel.
Dokumentieren Sie „Bestzeiten“. Auch wenn es Ihnen widerstrebt, Zeiten zu messen und Fehler zu zählen: Lautlesen verbessert nachweislich das Leseverstehen und wirkt nachhaltig! Durch ein Lautleseprotokoll machen Sie Fortschritte sichtbar und steigern die Motivation der Menschen, die Sie beim Üben unterstützen, entscheidend. Das Protokoll können Sie ganz einfach halten: Notieren Sie nach jedem Lesen auf dem Textblatt das Datum, die Zeit, die zum Lesen benötigt wurde und gegebenenfalls die Anzahl der Fehler.
Wiederholen Sie die Lesung, bis sie „sitzt“. Üben Sie aber allerhöchstens 15 Minuten am Stück, dafür am besten mehrmals pro Woche. Für nicht-flüssige Leser*innen ist das Üben im Tandem kognitiv herausfordernd und außerordentlich anstrengend!
Mehr zum Laulesetandem:
In unserer Lektion Lernende unterstützen – mit dem Lautlesetandem finden Sie noch mehr Tipps und Hintergrundinformationen zu dieser Methode. Schauen Sie rein!
Im PDF-Download finden Sie die Lautlesetandem-Methode Schritt für Schritt erklärt, sowie eine Auswahl an Vorübungen und geeigneten Lesetexten nach Alpha-Leveln sortiert. Lesetexte und Methodenbeschreibung sind dem DVV-Rahmencurriculum entnommen und wurden vom vhs-Ehrenamtsportal leicht überarbeitet.