Website
AnmeldenRegistrieren
  • preview
    • Alphabetisierung & Grundbildung
    • Integration
    • Ehrenamt koordinieren
    • Schulungen
    • Videos und Online-Seminarreihe
  • preview
    • Übungsblätter für Ihr Ehrenamt
    • Methodenkoffer
    • Materialbox
    • Open Educational Resources
  • preview
    • Community – Los geht's!
    • Community – Kurz erklärt!
    • Engagementfinder
    • Expert*innen und Ehrenamtliche
  • preview
    • Das Projekt
    • Unsere Partner*innen
    • Newsletter
    • Presse- und Werbematerial
    • Kontakt
AnmeldenRegistrieren

Suchergebnisse

17 results
Sort by:

Dr. Daniela Glück-Grasmann

Sie ist Projektkoordinatorin an der vhs Frankfurt. Im Projekt 1zu1 Basics bringt sie ehrenamtliche Lernbegleiter*innen und lerninteressierte Erwachsene zusammen. Zu ihren Aufgaben gehört es, die Lerntandems didaktisch und pädagogisch zu beraten und zu unterstützen.
Mehr…

Was haben Sie heute schon gelesen?

Lesen gehört für uns zum Alltag. So sehr, dass uns kaum noch auffällt, was wir am Tag alles lesen. Doch was passiert, wenn Erwachsene im Alltag mit Leseschwierigkeiten konfrontiert sind?
Mehr…

Neue Einsatzfelder in Alphabetisierung und Grundbildung

Wie können Sie sich im Bereich Grundbildung ehrenamtlich engagieren? Welche Arten der Unterstützung gibt es? Welche Handlungsmöglichkeiten haben Sie? Erfahren Sie hier mehr über mögliche Einsatzfelder und Aufgaben!
Mehr…

Begleitung zu Anlauf- und Beratungsstellen

Wer unterstützt bei welchem Problem? Für Personen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten gibt es verschiedene Informationsquellen. Erfahren Sie, welche Anlauf- und Beratungsstellen es gibt und wer im Bereich Grundbildung aktiv ist!
Mehr…

Berufsbezogene Materialien

Hier finden Sie Praxismaterialien mit berufsbezogenem Fachvokabular für den Arbeitsplatz (Deutsch im Beruf), beispielsweise zu Pflege, Bau, Gebäudereinigung, Hotelgewerbe etc.
Mehr…

Einführung in die Link- und Materialsammlung

Die Sammlung ist eine Gemeinschaftsaktion verschiedener Projekte und Akteure, die mit Ehrenamtlichen im Kontext Alphabetisierung und Grundbildung zusammenarbeiten. Sie soll Ihnen Ihr Ehrenamt erleichtern.
Mehr…

Über passende Angebote informieren

Vielen Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten fällt es schwer, sich eigenständig über mögliche Beratungs- und Lernangebote zu informieren. Daher nehmen Sie als Ehrenamtliche*r hierbei eine wichtige Rolle ein.
Mehr…

Zum Lernen motivieren

Sie möchten eine Person in Ihrem Umfeld zum Lesen- und Schreibenlernen motivieren? Lernen Sie hier praktische Tipps und Argumente kennen, die Sie dabei unterstützen.
Mehr…

Annelie Cremer-Freis

Annelie Cremer-Freis arbeitet nun seit vielen Jahren in verschiedenen Alphabetisierungs- und Grundbildungsprojekten der Stadt Trier. Dort ist sie insbesondere für die Themenbereiche ehrenamtliche Lernbegleitung für Erwachsene (und im Ausbildungssystem) sowie Gesundheitsförderung und Alltagsrechnen zuständig. Mehr ...
Mehr…

Meine Rolle in der Grundbildung

Sie können als Ehrenamtliche*r im Bereich Grundbildung eine wichtige Funktion übernehmen. Aber welche? Und wie? Hier können Sie mehr dazu herausfinden.
Mehr…

Die Qual der Wahl – Beratung, Lerncafé oder Lernbegleitung?

Sie haben die Wahl! Als Einrichtung können Sie verschiedene Angebote für Personen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten organisieren. Finden Sie hier heraus, welches Angebot zu Ihrer Zielgruppe und Ihren Ressourcen passt.
Mehr…

Beratung organisieren

Erste Anlaufstelle – Ansprechpartner*in – Wegweiser – all das leistet eine gut organisierte Beratung und unterstützt Personen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten. Lesen Sie hier mehr dazu!
Mehr…

Dr. Barbara Dietsche

Als Erwachsenpädagogin mit Expertise in Organisationsentwicklung und Professionalität in Weiterbildungseinrichtungen, in der Arbeitsförderung und Grundbildung legt Dr. Barbara Dietsche im Projekt 1zu1Basics ihren Schwerpunkt auf Kooperationsmanagement und Gesamtkonzeptentwicklung. Mehr ...
Mehr…

Ehrenamtliche als Wegweiser

Sie können als Ehrenamtliche*r im Bereich Grundbildung eine wegweisende und brückenbildende Funktion und Rolle übernehmen. Aber welche? Und wie? Hier können Sie mehr dazu herausfinden.
Mehr…

Engagement im Mehrgenerationenhaus

Mehrgenerationenhäuser (MGH) sind Begegnungsorte für Jung und Alt. Erfahren Sie hier mehr über das Konzept dahinter und wie Sie sich als Ehrenamtliche in diesem Einsatzfeld engagieren können!
Mehr…

Dr. Nina Krämer-Kupka

Dr. Nina Krämer-Kupka ist promovierte Soziologin und arbeitet seit vielen Jahren in verschiedenen Alphabetisierungs- und Grundbildungsprojekten der Stadt Trier. Dort ist sie insbesondere für die Themenbereiche ehrenamtliche Lernbegleitung im Ausbildungssystem und Family Literacy zuständig. Mehr ...
Mehr…

Ansprechen – aber wie?

Sie haben bei einer Person in Ihrem Umfeld den Verdacht, dass sie Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben könnte? Diese Lektion enthält wichtige Tipps, wie eine sensible Ansprache gelingt.
Mehr…
Deutscher Volkshochschul-Verband
AlphaDekade
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das vhs-Ehrenamtsportal wurde gemeinsam mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen entwickelt.

Es handelt sich um ein Projekt der Alphadekade 2016 – 2026 und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Über unsKontaktImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial
Über unsKontaktImpressum
NutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial