Website
AnmeldenRegistrieren
  • preview
    • Alphabetisierung & Grundbildung
    • Integration
    • Ehrenamt koordinieren
    • Schulungen
    • Videos und Online-Seminarreihe
  • preview
    • Übungsblätter für Ihr Ehrenamt
    • Methodenkoffer
    • Materialbox
    • Open Educational Resources
  • preview
    • Community – Los geht's!
    • Community – Kurz erklärt!
    • Engagementfinder
    • Expert*innen und Ehrenamtliche
  • preview
    • Das Projekt
    • Unsere Partner*innen
    • Newsletter
    • Presse- und Werbematerial
    • Kontakt
AnmeldenRegistrieren

Suchergebnisse

Keine Ergebnisse gefunden

Fluchtursache: Menschenrechtsverletzungen

Viele Menschen fliehen vor Verfolgung und lebensbedrohlichen Situationen aus ihren Ländern, wenn ihre Menschenrechte verletzt werden, weil sie aus ethnischen, religiösen oder geschlechtsspezifischen Gründen diskriminiert, ausgegrenzt oder verfolgt werden. Was genau sind Menschenrechtsverletzungen? Erfahren Sie es hier.
Mehr…

Anerkannte Fluchtgründe laut Asylrecht

Menschen fliehen aus unterschiedlichen Gründen aus ihrem Heimatland. Doch gelten nicht alle Ursachen vor dem Gesetz. Welche Fluchtursachen als Grund anerkannt und welche nicht anerkannt werden, erfahren Sie in dieser Lektion.
Mehr…

Adriane Schmeil

Adriane Schmeil hat ihre Masterarbeit zum Thema "Prävention und Deradikalisierung im Kontext des Islamismus" verfasst. Für das vhs Ehrenamtsportal hat sie als Autorin an der Themenwelt "Rassismus und Diskriminierung erkennen und entgegen wirken" mitgewirkt. Mehr ...
Mehr…

Matthias Zimoch

Von Hause aus gelernter Sozialarbeiter und Sozialjurist (Master of Law in Sozialrecht). Er koordiniert die Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit in Paderborn, deren Träger der Caritasverband Paderborn e.V. ist. Mehr ...
Mehr…

Rechtliche Grundlage – Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Jeder Mensch ist einzigartig und damit anders. Dass man Menschen wegen ihrer Unterschiede nicht benachteiligen darf, bestimmt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Doch nicht jede unterschiedliche Behandlung ist auch diskriminierend. In dieser Lektion wollen wir erstmal die rechtliche Grundlage klären.
Mehr…

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – Was bedeutet das?

Wie reagieren auf unterschiedliche Positionen zu kontroversen Themen? Der Umgang mit schwierigen Positionen kann – vor allem bei menschenfeindlichen bzw. diskriminierenden Einstellungen und Verhaltensweisen – eine besondere Herausforderung darstellen. Hintergrundinformationen zu den Formen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit vermitten Ihnen einen Überblick.
Mehr…

Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt

Das AGG schützt vor Diskriminierung im Bereich Wohnen und Mieten vor allem das Merkmal der ethnischen Herkunft. Dabei ist nicht nur das Mietverhältnis geschützt, sondern auch die Suche und Bewerbung um eine Wohnung sowie die Kündigung des Mietverhältnisses. Finden Sie in der folgenden Lerneinheit heraus, wie sich Betroffene gegen Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt wehren können.
Mehr…

Diskriminierung im Berufsleben

Der Diskriminierungsschutz umfasst das ganze Berufsleben von der Bewerbung, über die Einstellung, die Beförderung, die Arbeitsbedingungen bis hin zur Kündigung. In dieser Lektion bekommen Sie einen Einblick, wo und in welcher Form Diskriminierung auftreten kann.
Mehr…

Die Suche nach einer Wohnung – alles andere als ein Wunschkonzert!

Welchen Zugang haben Geflüchtete zum Wohnungsmarkt? Welche Probleme treten bei der Wohnungssuche auf? Und wie können Sie als Ehrenamtliche*r bei dieser nervenaufreibenden Aufgabe unterstützen? In dieser Lektion finden Sie nützliche Informationen und Hinweise zum Thema Wohnen und Wohnungssuche. Schauen Sie rein.
Mehr…
Deutscher Volkshochschul-Verband
AlphaDekade
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das vhs-Ehrenamtsportal wurde gemeinsam mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen entwickelt.

Es handelt sich um ein Projekt der Alphadekade 2016 – 2026 und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Über unsKontaktImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial
Über unsKontaktImpressum
NutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial