Website
AnmeldenRegistrieren
  • preview
    • Alphabetisierung & Grundbildung
    • Integration
    • Ehrenamt koordinieren
    • Schulungen
    • Videos und Online-Seminarreihe
  • preview
    • Übungsblätter für Ihr Ehrenamt
    • Methodenkoffer
    • Materialbox
    • Open Educational Resources
  • preview
    • Community – Los geht's!
    • Community – Kurz erklärt!
    • Engagementfinder
    • Expert*innen und Ehrenamtliche
  • preview
    • Das Projekt
    • Unsere Partner*innen
    • Newsletter
    • Presse- und Werbematerial
    • Kontakt
AnmeldenRegistrieren

Suchergebnisse

Keine Ergebnisse gefunden

Individuell unterstützen mit der 1 zu 1 Lernbegleitung

Eine bewährte Art des ehrenamtlichen Engagements im Bereich Grundbildung ist die 1 zu 1 Lernbegleitung. Wie diese konkret aussehen kann? Erfahren Sie es in dieser Lektion.
Mehr…

Freizeit im Alltag gestalten

Wenn Grundbedürfnisse wie Gesundheitsversorgung, Wohnen und Finanzielles gesichert sind, kann man sich mit freiem Kopf der Freizeit widmen. Wie kann freie Zeit im Alltag sinnvoll gestaltet werden? Was sind Vorteile einer Freizeitbeschäftigung? Welche Angebote gibt es überhaupt? Und welche Rolle spielen Vereine bei der Integration? Das erfahren Sie in dieser Lektion.
Mehr…

Geflüchtete ins Ehrenamt begleiten

Bisher war klar: Ehrenamtliche Helfer*innen sind meistens Einheimische, manchmal auch Migrant*innen, die ihre Landsleute mit ihren Erfahrungen unterstützen. Hilfeempfänger sind die Geflüchteten. In dieser und der nächsten Lektion wollen wir den Fokus verlegen: Zunehmend engagieren sich Geflüchtete und bringen sich so in die Gesellschaft ein. Warum das gut ist, lesen Sie hier.
Mehr…

Ein Projektbeispiel aus Göttingen – Das Projekt "Ich kann helfen"

Das Projekt "Ich kann helfen – Teilhabe durch Ehrenamt" des Migrationszentrums Göttingen zeigt, wie es gelingen kann, Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung für ein Ehrenamt zu gewinnen. In dieser Lektion bekommen Sie natürlich eine Erfolgsstory präsentiert, aber wir nennen auch die Stolpersteine und geben ganz konkrete Empfehlungen.
Mehr…
Deutscher Volkshochschul-Verband
AlphaDekade
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das vhs-Ehrenamtsportal wurde gemeinsam mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen entwickelt.

Es handelt sich um ein Projekt der Alphadekade 2016 – 2026 und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Über unsKontaktImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial
Über unsKontaktImpressum
NutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial