Suchergebnisse
Keine Ergebnisse gefunden
Meine Rolle in der Grundbildung
Sie können als Ehrenamtliche*r im Bereich Grundbildung eine wichtige Funktion übernehmen. Aber welche? Und wie? Hier können Sie mehr dazu herausfinden.
Lebenssituationen und Motivationsfaktoren verstehen
In welchen Lebenslagen befinden sich Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten? Was motiviert sie, den Schritt zu Lernangeboten zu wagen? In dieser Lektion machen wir ihre Beweggründe und Lebensumstände für Sie erfahrbar.
Exkurs: Rechnen lernen im Erwachsenenalter
Rechenschwierigkeiten sind Stolpersteine in vielen Bereichen des Alltags. Was sind die Ursachen? Welche Wege der Unterstützung versprechen Erfolg?
Lerncafé gestalten
Sie möchten ein Angebot schaffen, mit dem Sie das Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen konkret unterstützen? Dann ist ein Lerncafé eine gute Wahl. Lesen Sie hier mehr rund um den Aufbau und die Organisation eines solchen Cafés!
Netzwerken und Angebote bewerben
Um die Zielgruppe zu erreichen, braucht es gute Netzwerkpartner und gemeinsames Arbeiten – erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Angebote in die Breite tragen!
Ehrenamtliche als Wegweiser
Sie können als Ehrenamtliche*r im Bereich Grundbildung eine wegweisende und brückenbildende Funktion und Rolle übernehmen. Aber welche? Und wie? Hier können Sie mehr dazu herausfinden.
Begleitung zu Anlauf- und Beratungsstellen
Wer unterstützt bei welchem Problem? Für Personen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten gibt es verschiedene Informationsquellen. Erfahren Sie, welche Anlauf- und Beratungsstellen es gibt und wer im Bereich Grundbildung aktiv ist!