Website
AnmeldenRegistrieren
  • preview
    • Alphabetisierung & Grundbildung
    • Integration
    • Ehrenamt koordinieren
    • Schulungen
    • Videos und Online-Seminarreihe
  • preview
    • Übungsblätter für Ihr Ehrenamt
    • Methodenkoffer
    • Materialbox
    • Open Educational Resources
  • preview
    • Community – Los geht's!
    • Community – Kurz erklärt!
    • Engagementfinder
    • Expert*innen und Ehrenamtliche
  • preview
    • Das Projekt
    • Unsere Partner*innen
    • Newsletter
    • Presse- und Werbematerial
    • Kontakt
AnmeldenRegistrieren

Suchergebnisse

Keine Ergebnisse gefunden

Tipps und Hinweise für die ehrenamtliche Begleitung im Asylverfahren

Wie gelingt ehrenamtliche Unterstützung während des Asylverfahrens? Und welche Rolle kommt Ehrenamtlichen bei einer möglichen Ablehnung des Asylantrages zu? Zum Einstieg finden Sie hier einige grundlegende Tipps und Gedanken.
Mehr…

Meine Rolle als Pat*in

Pat*innen kennen wir von Taufen und aus amerikanischen Gangsterfilmen. Und jetzt auch aus dem Ehrenamt? Warum eigentlich nicht – schließlich übernehmen wir ein Stück Verantwortung und sind Ansprechperson in wichtigen Lebenslagen.
Mehr…

Meine Rolle als Sprachvermittler*in

Viele Ehrenamtliche engagieren sich in der Sprachvermittlung. Die Spielarten der Sprachvermittlung können dabei ganz unterschiedlich sein; so gibt es informelle Sprachkurse, Sprachcafés, Sprachtandems, andere begleiten bei Terminen, pauken Grammatik oder lernen neue Wörter. Welche Vermittlungsform passt am besten zu Ihnen und wie sollte ich vorbereitet sein, um Sprache geschickt zu vermitteln?
Mehr…

Meine Rolle als Netzwerker*in

Vom Sonnendeck in den Maschinenraum? Nein, so düster ist die Arbeit als Netzwerker*in nicht – aber: Hier können wir nun größere Hebel umlegen! Als Netzwerker*in bringen wir Menschen zusammen und ermöglichen den Austausch.
Mehr…

Meine Rolle als Freund*in

Freundschaft, das ist wie Heimat – so notierte Kurt Tucholsky. Auch im ehrenamtlichen Engagement erwachsen manchmal wahre Freundschaften. Wenn wir die Rolle der Freund*in einnehmen, fragen wir uns dennoch, welche Rolle dies überhaupt ist. Wo liegen hier Potentiale und Grenzen unseres Engagements?
Mehr…

Meine Rolle in der Grundbildung

Sie können als Ehrenamtliche*r im Bereich Grundbildung eine wichtige Funktion übernehmen. Aber welche? Und wie? Hier können Sie mehr dazu herausfinden.
Mehr…

Ehrenamtliche als Wegweiser

Sie können als Ehrenamtliche*r im Bereich Grundbildung eine wegweisende und brückenbildende Funktion und Rolle übernehmen. Aber welche? Und wie? Hier können Sie mehr dazu herausfinden.
Mehr…
Deutscher Volkshochschul-Verband
AlphaDekade
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das vhs-Ehrenamtsportal wurde gemeinsam mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen entwickelt.

Es handelt sich um ein Projekt der Alphadekade 2016 – 2026 und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Über unsKontaktImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial
Über unsKontaktImpressum
NutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial