Die Rolle als Pat*in könnte etwas für Sie sein, wenn...
Sie schon ein spannendes Projekt oder Mitstreiter*innen gefunden haben // Sie sich bei einem Thema gut auskennen // Sie nicht immer zur Verfügung stehen können
Pat*innen kennen wir von Taufen und aus amerikanischen Gangsterfilmen. Und jetzt auch aus dem Ehrenamt? Warum eigentlich nicht – schließlich übernehmen wir ein Stück Verantwortung und sind Ansprechperson in wichtigen Lebenslagen.
Die Rolle als Pat*in könnte etwas für Sie sein, wenn...
Sie schon ein spannendes Projekt oder Mitstreiter*innen gefunden haben // Sie sich bei einem Thema gut auskennen // Sie nicht immer zur Verfügung stehen können
Wir haben ein Gespräch mit Jan von Grenzenlose Wärme geführt. Dieses studentische Hilfsprojekt bildet für mittlerweile 25 Studierende den Rahmen für ihr ehrenamtliches Engagement. Entstanden durch das Eigenengagement der Studierenden, haben diese mittlerweile drei Hilfstransporte realisiert, bei denen Hilfsgüter und engagierte Studierende nach Thessaloniki in Nordgriechenland gebracht wurden. Gezielt wurden dort Geflüchtete und andere aktive Organisationen unterstützt. Finanziert wird das Projekt durch Privatspenden, damit auch Kraftstoff für den Transporter zur Verfügung steht.
Die Rolle des/der Pat*in ist nicht immer klar umrissen. Wir können einiges mit dieser Rolle assoziieren, und genau dieses kann diese Rolle so kompliziert machen. Denn welche Erwartungen möchte ich erfüllen, wenn diese nicht klar auf dem Tisch liegen? Daher gilt es, sich der Erwartungen zu vergegenwärtigen. Nur was ich mit Klarheit fülle, kann ich klar erfüllen.
Es gibt unterschiedliche Wege, die eigene Rolle als Pat*in zu bestimmen; dies geschieht auch durch eine Abgrenzung. Achten Sie darauf, wie Jan aus dem obigen Interview seine Rolle definiert. Er ist Ansprechpartner für alles – doch dieses kann auf lange Sicht überfordern. Und genau hier kommt Jans Abgrenzung zur Geltung: Er begrenzt sein Engagement zeitlich! Für seine Reise nach Griechenland gibt es einen klaren Anfangspunkt und einen klaren Endpunkt. Dort kann er sich mit vollem Engagement in seine Aufgaben stürzen und Vollgas geben. Gerade im Wissen darum, dass die Aktivität nur einen gewissen Zeitraum umspannt, kann er voll involviert tätig sein. Danach gewinnt Jan die Distanz, um sich um andere Dinge zu kümmern, Erlebtes einzuordnen und gemeinsam Neues zu planen.
Und an dieser Stelle greift Jans zweite Weise, in der er sein Engagement definiert: Er macht es nicht alleine. Als Teil einer größeren Gruppe von Engagierten bespricht er sich mit anderen, die seine Intention teilen und sich ebenfalls engagieren wollen. So kann er sich, wenn er möchte, auch zurückziehen und sich auf andere Herausforderungen konzentrieren – und das ganz ohne schlechtes Gewissen! Denn schließlich sind sie viele.
In der Reihe "Gemeinsam unterwegs" berichtet das Ehrenamtsportal über Ehrenamtliche und ihr Engagement. Dieses Mal zeigen wir Astrid Hilt, Bildhauermeisterin aus Homburg, und Meyhan, der bei Astrid seine Ausbildung zum Steinmetz macht. Astrid hat uns zu sich in den Formenpark (http://der-formenpark.de/) eingeladen und uns unter anderem mehr über die Schwierigkeiten erzählt, auf die sie bei Ämtern und Behörden gestoßen ist.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie auf diesen Link gehen, werden Inhalte aus folgendem Kanal angezeigt und Verbindungen zu den jeweiligen Serven aufgebaut.
Der DVV e.V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der DVV e.V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.
Inhalte des folgenden Kanals werden angezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=3Jb4Gy12JxM
Sie haben die Rolle der Pat*in nun ein wenig kennengelernt. Was können Sie als Hintergrundinformationen für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit mitnehmen?
► Die Rolle als Pat*in ist nicht immer klar definiert – das kann die Dinge verkomplizieren.
► Eine klare Definition der Rolle als Pat*in hilft in der Erwartungshaltung – sowohl auf Seiten der Ehrenamtlichen als auch der Geflüchteten.
► Die eigene Rolle kann sowohl inhaltlich als auch zeitlich begrenzt werden.
► Als Teil einer größeren Gruppe können Aktivitäten gemeinsam geschultert werden.
Die Inhalte dieser Lektion entstammen der Redaktion des vhs-Ehrenamtsportals. Mehr über unser Projekt erfahren Sie hier.
Kommentare
Wie begrenzt die Steinmetzin Astrid Hilt ihr Engagement? Schauen Sie sich das Video an und finden Sie heraus, wie hier Verantwortung aufgeteilt wird. Welche Weisen der sinnvollen Ehrenamtsbegrenzung nutzen Sie in Ihrer eigenen ehrenamtlichen Tätigkeit?