Website
AnmeldenRegistrieren
  • preview
    • Alphabetisierung & Grundbildung
    • Integration
    • Ehrenamt koordinieren
    • Schulungen
    • Videos und Online-Seminarreihe
  • preview
    • Übungsblätter für Ihr Ehrenamt
    • Methodenkoffer
    • Materialbox
    • Open Educational Resources
  • preview
    • Community – Los geht's!
    • Community – Kurz erklärt!
    • Engagementfinder
    • Expert*innen und Ehrenamtliche
  • preview
    • Das Projekt
    • Unsere Partner*innen
    • Newsletter
    • Presse- und Werbematerial
    • Kontakt
AnmeldenRegistrieren

Suchergebnisse

Keine Ergebnisse gefunden

Warum fliehen Menschen? – Überblick und Faktencheck

Die Gründe für eine Flucht sowie die Routen, die Geflüchtete zurücklegen, können sehr unterschiedlich sein. Genauso wie die gängigsten Vorurteile gegenüber Geflüchteten. Hier wollen wir Ihnen mit dem Faktencheck gut recherchierte Gegenargumente liefern und mit Ihnen Grundlagenwissen zum Thema Flucht aufbauen.
Mehr…

Wie nehme ich Geflüchtete wahr?

In der Zusammenarbeit mit Geflüchteten kann es passieren, dass wir uns missverstehen und Irritationen oder Spannungen entstehen. Welche Rolle spielt dabei die Art, wie menschliche Wahrnehmung funktioniert? Und wie beeinflussen Stereotype und Vorurteile unseren Blick auf Geflüchtete? In dieser Lektion erfahren Sie, wie Stereotype und Vorurteile entstehen und wie man mit ihnen umgehen kann.
Mehr…

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – Was bedeutet das?

Wie reagieren auf unterschiedliche Positionen zu kontroversen Themen? Der Umgang mit schwierigen Positionen kann – vor allem bei menschenfeindlichen bzw. diskriminierenden Einstellungen und Verhaltensweisen – eine besondere Herausforderung darstellen. Hintergrundinformationen zu den Formen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit vermitten Ihnen einen Überblick.
Mehr…

Hate Speech im Netz – Erklärung, Beispiele und Reaktion

Immer wieder ist die Rede von Hate Speech – vor allem im Internet und in den sozialen Medien. Doch was bedeutet der Begriff eigentlich? Gegen welche Menschen richtet sich diese Form der Diskriminierung und wie kann man damit umgehen? Erklärungen und konkrete Tipps finden Sie in dieser Lektion!
Mehr…
Deutscher Volkshochschul-Verband
AlphaDekade
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das vhs-Ehrenamtsportal wurde gemeinsam mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen entwickelt.

Es handelt sich um ein Projekt der Alphadekade 2016 – 2026 und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Über unsKontaktImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial
Über unsKontaktImpressum
NutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial