Da Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten kaum über schriftsprachliche Informationen (z.B. über eine Webseite oder einen Flyer) erreicht werden, ist es von Vorteil, wenn Mitarbeiter*innen oder auch Ehrenamtliche in sozialräumlichen Einrichtungen betroffene Personen in ihrer Einrichtung aktiv ansprechen und wiederum in Ihr Beratungsangebot vermitteln. Solche Stellen könnten sein:
- Jobcenter
- Behörden & Ämter
- karitative Einrichtungen (Caritas, AWO etc.)
- Kirchen
- Sportvereine
- Kitas / Grundschulen