Liebe Teilnehmer*innen,
Hier erhalten Sie eine Zusammenfassung und alle Links aus der Schulung. Gerne können Sie diese noch ergänzen, dafür müssten Sie sich kurz im Ehrenamtsportal registrieren.
Herzliche Grüße,
Bettina Kruse
1) Potentiale und Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Lernbegleiter*innen
Nicole Hagemann, Leitung des Grundbildungszentrums an der vhs Potsdam - Lerncafé
Daniela Glück-Grasmann, ehemalige Projektmitarbeiterin an der vhs Frankfurt
Aufgaben und Abgrenzung von ehrenamtlichen Lernbegleitungen
2) Ehrenamtliche gewinnen
Voraussetzungen für das Ehrenamt mit Dr. Barbara Dietsche
Viele Wege führen zum Ziel – auch bei der Akquise von ehrenamtlichen Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern.
Diese geschieht sehr häufig über einen persönlichen Kontakt, die direkte Ansprache oder Mund-zu-Mund-Propaganda. Tipp aus der Schulung: Präsensakquise vor lokalen Supermärkten mit einem Info-Stand hat gut funktioniert. Alle Infos aus der Schulung und ganz unten auch weiterführende Materialien finden Sie hier:
Über 400 Agenturen sind im Agenturatlas der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) e.V. verzeichnet: https://bagfa.de/agenturatlas/ , aber möglicherweise gibt es bei Ihnen vor Ort eine Agentur, die nicht in diese Liste aufgenommen wurde. Oder Sie nutzen den Engagementfinder des Ehrenamtsportals:
Grundlagen_der_Oeffentlichkeitsarbeit.pdf - 92.46 KB
Kreative_Oeffentlichkeitsarbeit_mit_kleinem_Budget.pdf - 92.69 KB
Presse-_und_Medienarbeit.pdf - 99.88 KB
Zusammenarbeit_mit_Medien.pdf - 104.66 KB