Website
AnmeldenRegistrieren
  • preview


    • Ehrenamt koordinieren
    • Ehrenamt in der Grundbildung
    • Ehrenamt in der Integration
    • Best Practice
  • preview
    • Termine unserer Schulungen
    • Themen unserer Schulungen
    • Community – Material und Tipps zu den Schulungen
  • preview
    • Übungsblätter für Ihr Ehrenamt
    • Methodenkoffer
    • Materialsammlung
  • preview
    • Engagementfinder - unsere Datenbank
    • Einsatzfelder für Ehrenamtliche
  • preview
    • Das Projekt
    • Das Team
    • Unsere Partner*innen
    • Newsletter
    • Presse- und Werbematerial
AnmeldenRegistrieren

Suchergebnisse

Keine Ergebnisse gefunden

Radikalisierung als Prozess – Erkennen, Bewerten, Handeln

Was verstehen wir unter einer Radikalisierung und warum kommt es dazu? Welche Motive stecken dahinter, wenn sich Menschen extremistischen Gruppierungen anschließen? Genau auf diese Fragen möchten wir Ihnen in diesem Kapitel Antworten geben.
Mehr…

Die Qual der Wahl – Beratung, Lerncafé oder Lernbegleitung?

Sie haben die Wahl! Als Einrichtung können Sie verschiedene Angebote für Personen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten organisieren. Finden Sie hier heraus, welches Angebot zu Ihrer Zielgruppe und Ihren Ressourcen passt.
Mehr…

Beratung organisieren

Erste Anlaufstelle – Ansprechpartner*in – Wegweiser – all das leistet eine gut organisierte Beratung und unterstützt Personen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten. Lesen Sie hier mehr dazu!
Mehr…

Gesundheit – Wie funktioniert die Versorgung in Deutschland?

Auch bei gesundheitlichen Fragen, der Suche nach Ärzt*innen oder als Begleitung zum Arzttermin werden Ehrenamtliche häufig von Geflüchteten um Hilfe gebeten. In dieser Lektion haben wir für Sie die wichtigsten Informationen gebündelt. Fragen wie "Wie funktioniert die medizinische Versorgung in Deutschland?" oder "Woher bekommt man eine Gesundheitskarte?" werden hier beantwortet.
Mehr…

Engagement im Mehrgenerationenhaus

Mehrgenerationenhäuser (MGH) sind Begegnungsorte für Jung und Alt. Erfahren Sie hier mehr über das Konzept dahinter und wie Sie sich als Ehrenamtliche in diesem Einsatzfeld engagieren können!
Mehr…
Deutscher Volkshochschul-Verband
AlphaDekade
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das vhs-Ehrenamtsportal wurde gemeinsam mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen entwickelt.

Es handelt sich um ein Projekt der Alphadekade 2016 – 2026 und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Über unsKontaktImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial
Über unsKontaktImpressum
NutzungsbedingungenDatenschutzPressematerial