Subsidiärer Schutz wird zuerkannt, wenn im Heimatland ernsthafter Schaden – auch durch nichtstaatliche Akteure – droht und die Person den Schutz der Heimatregierung nicht in Anspruch nehmen können, sowie bei Todesstrafe, Folter oder Lebensgefahr für Zivilisten aufgrund von Krieg und Bürgerkrieg in weiten Teilen des Landes.
/
Unterseiten Themenwelten/
Unterseiten Asylrecht und Behördendschungel/
Subsidiärer Schutz, § 4 I AsylG (sogenannter Internationaler Schutz)
Subsidiärer Schutz, § 4 I AsylG (sogenannter Internationaler Schutz)

Das vhs-Ehrenamtsportal wurde gemeinsam mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen entwickelt.
Es handelt sich um ein Projekt der Alphadekade 2016 – 2026 und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.