Community

Online-Schulung Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit 06.05.2025

Liebe Koordinator*innen,

hier finden Sie in Kürze die Links und Infos zu unserer Schulung Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit.

Meine Beiträge können Sie sehr gerne mit Ihren Hinweisen ergänzen! Um selbst zu posten, müssen Sie sich hier im Forum registrieren. Für die „passive“ Nutzung des Ehrenamtsportals, also zum Lesen der Beiträge, ist keine Registrierung notwendig.

Mit herzlichen Grüßen
Ihre Schulungstrainerin Bettina Kruse

Wir haben uns im ersten Teil mit guter Netzwerkarbeit beschäftigt.

Wer eignet sich für eine Kooperation und welche Partner gibt es vor Ort?

  • Akteure in der Region: Zivielgesellschaftliche Akteure: NGOs, Vereine, Initiativen, Wohlfahrtsverbände und Stiftungen (also alles im Non-Profit-Bereich)
  • politische Ebene: sprechen Sie geeignete politische Akteur*innen auch für konkrete Arbeitsbereiche an und binden sie diese in ihr Netzwerk ein.
  • Interesse: Versetzen Sie sich in die Lage möglicher Netzwerkpartner hinein; Wenn Sie Ideen entwickeln, wie andere vom Netzwerk profitieren können, haben Sie gute Argumente, um diese Partner für das Netzwerk zu gewinnen
  • Wer könnte auf anderen Ebenen in Ihrer Organisation hilfreiche Kontakte haben? Bitten Sie gut vernetzte Kolleg*innen um Unterstützung

Setzen Sie Ziele für Ihr Netzwerk

  • Planen Sie Ressourcen realistisch ein. Gerade im Aufbau ist viel Koordinationsarbeit gefragt. Planen Sie großzügig und üben Sie sich in Geduld. Erfahrungsgemäß sind die Vorteile eines Netzwerks erst sichtbar, wenn sich die Abläufe eingespielt haben und erste gemeinsame Aktivitäten durchgeführt sind (Pilotphase).

Die Inhalte können sie im vhs-Ehrenamtsportal nacharbeiten:

Das Arbeitsblatt „Strategische Überlegungen“ zum Selbstausfüllen finden Sie in der Toolsammlung Netzwerke und (inkl. Strategische Überlegungen, Netzwerke errichten, Netzwerkkarten, Akteursanalyse usw.)

Gesundheitsberufe als Netzwerkpartner*innen können auch interessant sein. Es gibt schon Material: Informationen für Gesundheitspersonal - BMBF Lesen & Schreiben - Mein Schlüssel zur Welt

Übersicht Bestellmöglichkeiten iChance: Infomaterial bestellen - BMBF Lesen & Schreiben - Mein Schlüssel zur Welt

Und hier ein Werbemittelkonfigurator: https://werbemittel.alphabetisierung.de/

Sven Schaub von der mobilen Beratung in Berlin-Spandau erklärt im Kurzinterview, wie Vernetzung
idealerweise für alle Partner*innen gewinnbringend funktioniert:​

Dr. Barbara Dietsche: Strukturen vor Ort aufbauen – Warum ist es sinnvoll, Multiplikator*innen beim Auf- und Ausbau von Strukturen vor Ort einzubinden? Und wie können sie für diese Arbeit geschult werden?

Wer tiefer einsteigen will, kann den Online-Selbstlern-Kurs: Grundbildung planen insbesondere Modul 2 Kooperationen und Netzwerkarbeit nutzen vhs-onlineschulung - Fachbereich "Grundbildung" - auf der Seite ganz unten. Zur Teilnahme benötigen Sie einen vhs.cloud-Zugang.

Im Zweiten Teil haben wir uns mit Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt

  • Wen möchte ich erreichen?
  • Was möchte ich mitteilen?
  • Was macht eine Nachricht zur Nachricht?

Hier finden Sie alle Inhalte und mehr:

Toolsammlung Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Grundlagen, kreative ÖA etc.)

Bodenzeitung: Wirksamer als ein Infotisch | nafroth.com

Auf den Webseiten der Kampagne der Alphadekade, Alfa-Media , sowie bei iCHANCE können Sie kostenlose Werbematerialien für die Grundbildungsarbeit bestellen.​

​Hier kann man sich auch von professionellen Pressemitteilungen was abschauen:

Außerdem gab es noch den Tipp, dass Sie Journalist*innen einladen können und so die Chance auf einen Artikel oder Radiobeitrag erhöhen.

Online-Selbstlern-Kurs: Grundbildung planen insbesondere Modul 3 Öffentlichkeitsarbeit ​