„Grenzenlose Wärme – Refugee Relief Work e.V.“ ist ein studentischer Verein aus Dortmund, der im Jahr 2016 von Studierenden der Fachhochschule Dortmund ins Leben gerufen wurde. Alle Gründungsmitglieder arbeiteten zu dem Zeitpunkt in der Flüchtlingsarbeit in Deutschland, oftmals auch ehrenamtlich.
Ihr Ziel? Geflüchtete in Griechenland vor Ort zu unterstützen, aber auch über den Tellerrand zu schauen.
Mittlerweile liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit: Vor Ort werden lokale Organisationen durch kurze Einsätze (durchschnittlich zehn Tage lang) unterstützt, damit liegengebliebene Aufgaben aus der Welt geschafft werden können und die Organisation vor Ort nachhaltig und effektiv arbeiten kann.
Das Aufgabenspektrum ist dabei sehr breit gefächert und reicht von Unterstützung bei pädagogischen Projekten für Kinder oder Erwachsene bis hin zu Streetwork und handwerklichen Arbeiten. Durch die Stadt Dortmund erfolgte im Dezember 2017 die Auszeichnung mit dem Agenda Siegel. Mittlerweile wurden elf Touren umgesetzt.
Wir haben Sebastian Heinze, Mitgründer des Vereins, interviewt.