Community

Koordinator:innen Schulungen 2. Halbjahr 2023

Liebe Koordinator*innen,

in diesem Strang werden Sie die Links und Infos zu der Veranstaltungsreihe Schulungen für Koordinatorinnen im 2. Halbjahr 2023 finden.

Für jede Schulung wird es im Nachgang einen Beitrag von mir geben, den Sie sehr gerne mit Ihren Hinweisen ergänzen können! Um selbst zu posten, müssen Sie sich hier im Forum registrieren. Für die „passive“ Nutzung des Ehrenamtsportals, also zum Lesen der Beiträge, ist keine Registrierung notwendig.

Mit herzlichen Grüßen
Ihre Schulungstrainerin Bettina Kruse

1 „Gefällt mir“

Hier kommen Links und Hinweise zur Schulung Ehrenamtliche gewinnen und begleiten am 5.09.2023.

1) Potentiale und Herausforderungen

Nicole Hagemann, Leitung des Grundbildungszentrums an der vhs Potsdam - Lerncafé

Daniela Glück-Grasmann, ehemalige Projektmitarbeiterin an der vhs Frankfurt

2) Ehrenamtliche gewinnen

Voraussetzungen für das Ehrenamt mit Dr. Barbara Dietsche

410 Agenturen sind im Agenturatlas der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) e.V. verzeichnet: https://bagfa.de/agenturatlas/ , aber möglicherweise gibt es bei Ihnen vor Ort eine Agentur, die nicht in diese Liste aufgenommen wurde.​ Oder Sie nutzen den Engagementfinder des Ehrenamtsportals:

Viele Wege führen zum Ziel – auch bei der Akquise von ehrenamtlichen Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern.
Diese geschieht sehr häufig über einen persönlichen Kontakt, die direkte Ansprache oder Mund-zu-Mund-Propaganda. ​Tipp aus der Schulung: Präsensakquise vor lokalen Supermärkten mit einem Info-Stand hat gut funktioniert. Alle Infos aus der Schulung und ganz unten auch weiterführende Materialien finden Sie hier:

3) Ehrenamtlich erfolgreich begleiten

Eine intensive Beschäftigung mit der Thematik und eine gute Vorbereitung auf das Ehrenamt kann falsche Vorstellungen korrigieren und langfristig zu zufriedenen Ehrenamtlichen und Lernenden führen.​ Dafür können Sie die Schulungen des vhs-Ehrenamtsportals Basics Lese- und Schreibschwierigkeiten
und Digitale Unterstützung im Ehrenamt oder auch z.B. diese Themenwelt https://vhs-ehrenamtsportal.de/wissen/alphabetisierung-grundbildung/lese-und-schreibschwierigkeiten nutzen.
Alle Inhalte der Schulung und vertiefendes Material z.B. für Konzepte für eigene Schulungen finden Sie hier:

Versorgung mit Materialien:

Digitale Tools zum Selbstlernen:

https://www.vhs-lernportal.de/kursangebot-lernende

https://beluga-lernsoftware.de/

Vielen Dank für Ihre Teilnahme, über Ergänzungen und Kommentare Ihrerseits freuen wir uns! Dafür einfach auf „antworten“ klicken.

1 „Gefällt mir“

Hier zur Erinnerung die Tipps für das Erstgespräch mit interessierten Ehrenamtlichen. Eine Checkliste für das Erstgespräche finden Sie im Anhang der Nachbereitungsmail.

Mehr Tipps, Infos und Checklisten finden Sie in diesen Best-Practice-Projekten:

Ein aktuelles Beispiel aus 1zu1 basics_plus:

Informativ und fundiert: Handlungsleitlinien für gute Praxis in der ehrenamtlichen Lernbegleitung
Im Projekt 1zu1 basics_plus sind diese Handlungsleitlinien zur Sicherung von guter
Qualität und zur Ermöglichung eines wirksamen Lernprozesses entstanden. Schauen Sie rein!

2 „Gefällt mir“

Zusätzlich zu der oben verlinkten Lektion möchte ich noch auf diese

und folgende neue Lektion hinweisen.

Heuter geht es weiter mit dem Thema Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
Alle Links und Ihre Hinweise und Ergebnisse werden wir hier posten.

Auf meiner Seite www.alpha-fundsachen.de gibt immer aktuelle Infos zu allem rund um das Thema Grundbildung. Es gibt auch einen Newsletter.

Gruß
Almut Schladebach
in Rente,ehemals GBZ Hamburger VHS

1 „Gefällt mir“

Heute geht es weiter mit dem Thema Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit

Alle Inhalte von heute können sie in dieser Themenwelt nacharbeiten:

und hier:

Toolsammlung Netzwerke inkl. Strategische Überlegungen, Netzwerke errichten, Netzwerkkarten, Akteursanalyse und mehr: Download pdf

Sven Schaub von der mobilen Beratung in Berlin-Spandau erklärt im Kurzinterview, wie Vernetzung idealerweise für alle Partner*innen gewinnbringend funktioniert:​

Dr. Barbara Dietsche: Die Rolle von Multiplikator*innen für die Netzwerkarbeit

Online-Selbstlern-Kurs: Grundbildung planen insbesondere Modul 2 Kooperationen und Netzwerkarbeit

Gesundheitsberufe als Netzwerkpartner*innen können auch interessant sein. Es gibt schon Material.

Toolsammlung Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Grundlagen, kreative ÖA etc)

Bodenzeitung: Wirksamer als ein Infotisch | nafroth.com

Auf den Webseiten der Kampagne der Alphadekade, Alfa-Media , sowie bei iCHANCE können Sie kostenlose Werbematerialien für die Grundbildungsarbeit bestellen.​

​Hier kann man sich auch von porfessionellen Pressemitteilungen was abschauen:

Online-Selbstlern-Kurs: Grundbildung planen insbesondere Modul 3 Öffentlichkeitsarbeit ​