Suchergebnisse
Keine Ergebnisse gefunden
Modelle der Zusammenarbeit mit Multiplikator*innen
Wenn ein Netzwerk aus Grundbildungseinrichtungen und Multiplikator*innen etabliert wird, kommen verschiedene Fachexpertisen zusammen. Es entwickeln sich geeignete Formen der Zusammenarbeit, um passende Angebote für Lernende zu ermöglichen.
Multiplikator*innen in der Grundbildung – Rolle und Potential
Ihre Arbeit als Fachkraft im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung kann entscheidend davon profitieren, dass Sie Multiplikator*innen und Netzwerkpartner*innen einbeziehen. Wer dafür in Frage kommt und warum die Zusammenarbeit mit Multiplikator*innen einen Gewinn darstellt, erfahren Sie in dieser Lektion.
Kontakt zu Lernenden herstellen und halten
In dieser Lektion bekommen Sie Hinweise, was Grundbildungs- und Ehrenamtskoordinator*innen mit den Multiplikator*innen besprechen sollten, damit ihre Zusammenarbeit die Lernenden gut unterstützt.
Zusammenarbeit erfolgreich gestalten
Kooperation und Zusammenarbeit in der Grundbildung sind selbstverständlich? Ja und nein. Daher sollten Koordinator*innen die angrenzenden Arbeitsfelder kennen und Kontakt aufnehmen, um Aspekte für eine tragfähige Zusammenarbeit zu finden. In dieser Lektion erhalten Sie hilfreiche Tipps dazu.