Lernende unterstützen – mit den DVV-Rahmencurricula

Zu den KommentarencommentsSVG

Einen systematischen Überblick über Lernprozesse in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen verschaffen Sie sich mit den DVV-Rahmencurricula. In dieser Lektion stellen wir Ihnen den Nutzen und die Einsatzmöglichkeiten für die Praxis vor.

Lernen mit System

Wer als Erwachsene*r das Lesen, Schreiben und Rechnen erlernen will, braucht Unterstützer*innen mit besonderem Know-how. Lehrkräfte, Lernbegleiter*innen, Ehrenamtskoordinator*innen müssen zum einen die Lebenssituationen und Motivationsfaktoren der Lernenden verstehen, um sie wirksam unterstützen zu können. Zum anderen benötigen sie einen systematischen Überblick über den Lernstoff und die didaktischen Gestaltungsmöglichkeiten für ihre konkreten Angebote.

Mit den DVV-Rahmencurricula Lesen, Schreiben und Rechnen hat der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) die Grundlage für ein planvolles, zielgruppengerechtes und methodisches Vorgehen in der Grundbildungsarbeit geschaffen.

Die DVV-Rahmencurricula stehen allen Bildungseinrichtungen und Trägern kostenlos zur Verfügung. Was ihren Einsatz so wertvoll macht, berichtet Cornelia Fiebiger von der vhs Leipzig. Schauen Sie rein!

Wichtiger Hinweis: Wenn Sie auf diesen Link gehen, werden Inhalte aus folgendem Kanal angezeigt und Verbindungen zu den jeweiligen Serven aufgebaut.

Der DVV e.V. macht sich die durch Links erreichbaren Webseiten Dritter nicht zu eigen und ist für deren Inhalt nicht verantwortlich. Der DVV e.V. hat keinen Einfluss darauf, welche personenbezogenen Daten von Ihnen auf dieser Seite verarbeitet werden. Nähere Informationen können Sie hierzu der Datenschutzerklärung des Anbieters der externen Webseite entnehmen.

Inhalte des folgenden Kanals werden angezeigt:
https://youtu.be/kln4gDsDhD0

Machen Sie den ersten Schritt – mit der Alpha-Kurzdiagnostik

Die Lese- und Schreibkenntnisse von Lerner*innen lassen sich in vier Schwierigkeitsstufen, genannt „Alpha-Levels“, einteilen. Diese dienen zur Orientierung, beispielsweise bei der Einstufung in einen Kurs oder bei der Auswahl von passendem Lehrmaterial.

Aber auch zum gemeinsamen Üben in Lerncafés oder Tandems ist eine möglichst genaue Einschätzung der Vorkenntnisse sinnvoll und notwendig. Wenn Sie wissen, auf welchem Alpha-Level sich eine Person befindet, können Sie mit ihr gezielt und effektiv mit den passenden Materialien üben und vermeiden frustrierende Überforderungs- und Unterforderungssituationen.

Um Lese- und Schreibkompetenzen von Erwachsenen einzuschätzen, steht ein einfaches und schnelles Instrument zur Verfügung: die Alpha-Kurzdiagnostik. Sie eignet sich für Menschen mit guten mündlichen Deutschkenntnissen. Bei routinierter Anleitung nimmt das Verfahren mitsamt Auswertung weniger als eine Stunde in Anspruch.

Ablauf der Alpha-Kurzdiagnostik

Damit Sie die Rechtschreibkenntnisse Ihrer Teilnehmer*innen grob einschätzen können, bearbeiten diese zwei Aufgaben mit nur neun Wörtern. Bei Bedarf kann mit weiteren fünf Aufgaben genauer überprüft werden, welche Rechtschreibkompetenzen vorhanden sind.
Beim Lesen wird insbesondere die Leseflüssigkeit überprüft, denn sie ist Voraussetzung für das Leseverstehen selbst bei einfachen Texten. Dafür gibt es abgestufte Aufgaben auf Buchstaben-, Wort-, Satz- und Textebene.



Möglicherweise haben Sie als Koordinator*in für Ehrenamt und Grundbildungsangebote keine Kapazitäten, die Alpha-Kurzdiagnostik direkt bei Ihnen vor Ort regelmäßig anzubieten. Oder Sie verfügen als Ehrenamtliche*r nicht über die nötigen Fachkenntnisse für die Durchführung. Wenden Sie sich an eine Volkshochschule in Ihrer Nähe! Dort können Lernende die Diagnostik kostenlos durchführen lassen und finden auch Kurse, Beratung und andere Angebote rund um die Themen Alphabetisierung und Grundbildung.

Lesen und Schreiben – Auf die Grundlagen kommt es an!

Die DVV-Rahmencurricula Lesen und Schreiben beschreiben, was im Lese- und Schreibunterricht gelernt werden sollte. Dazu gibt es Texte mit grundlegen Informationen für Lehrkräfte, Aufgabenhefte für Lernende und die dazugehörigen Lösungshefte mit praktischen Hinweisen für effizientes Unterrichten.

Das Heft "Lesen und Schreiben – Grundlagen"

  • enthält die DVV-Rahmencurricula Lesen und Schreiben mit dem Lernstoff,
  • beschreibt die Lernprozesse beim Lesen- und Schreibenlernen,
  • gibt einen Überblick über die wichtigsten Methoden im Unterricht.

Die Aufgabenhefte bündeln Übungen und Lesetexte auf vier Schwierigkeitsstufen und werden von Lösungsheften mit unterrichtspraktischen und fachdidaktischen Hinweisen zu jeder Aufgabe ergänzt. Darin erhalten Sie auch Hinweise auf geeignete Methoden für die Lernbegleitung und Tipps, wie das Lesen- und Schreibenlernen Spaß macht. Klicken Sie auf die Kacheln und erfahren Sie mehr!

Alle Unterrichtsmaterialien zum Lesen und Schreiben finden Sie hier! Klicken Sie sich durch den passenden Bereich und laden Sie die Aufgaben- und Lösungshefte kostenfrei herunter.


Beim Lesenlernen helfen – Das müssen Sie wissen!

Die Lektion zum Lautlesetandem verdeutlicht, warum Leseflüssigkeit der zentrale Schlüssel für den Zugang zur Schriftsprache ist.

Leseflüssigkeit kann nur durch aufmerksames, wiederholtes Üben erreicht werden. Wenn Sie Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten (ehrenamtlich) unterstützen, starten Sie mit dem Lautlesetandem! Damit wenden Sie eine einfache Methode an, die Erfolge schnell sichtbar macht und zum Weiterlernen motiviert.

Das Lautlesen im Tandem eignet sich wunderbar für Lerncafés, die ehrenamtliche 1zu1 Begleitung und andere informelle Grundbildungsangebote mit ehrenamtlicher Unterstützung!

Und übrigens: Mit der Online-Schulung zum DVV-Rahmencurriculum Lesen lernen Sie zeit- und ortunabhängig in nur 180 Minuten die Essentials für einen guten Leseunterricht. Interessiert? Dann starten Sie jetzt auf vhs-onlineschulung.de!


Beim Schreibenlernen unterstützen – Das will gelernt sein!

"Schreiben ist eine höchst anspruchsvolle Tätigkeit: Beim Verfassen von Texten – seien es komplexe Texte wie Berichte oder Briefe, einfache Texte wie Notizen oder Einkaufslisten u.Ä. – müssen verschiedene kognitive Prozesse gebündelt und miteinander koordiniert werden. So muss man sich u.a. überlegen, an wen man schreibt, was genau man mitteilen möchte, wie man etwas Bestimmtes formulieren sollte und wie der Text aufgebaut sein soll. Solche Aspekte können unter dem Begriff Vertexten zusammengefasst werden. Zusätzlich muss das Vertexten mit (fein-)motorischen Aktivitäten (Handschrift oder Tastaturschreiben) sowie orthografischen Überlegungen abgestimmt werden. Letzteres wird oft als Verschriften bezeichnet.", schreibt Prof. Dr. Afra Sturm (PH FH Nordwestschweiz) im DVV-Rahmencurriculum Schreiben.


Um nur ein Beispiel für die Komplexität des Schreibenlernens zu nennen: Erwachsene mit Schreibschwierigkeiten müssen zunächst eine phonologische Bewusstheit entwickeln. Verkürzt dargestellt ist das die Erkenntnis darüber, wo sich ein Laut innerhalb eines Wortes befindet (am Anfang, in der Mitte oder am Ende) bzw. überhaupt die Fähigkeit, einzelne Worte im Satz, einzelne Silben im Wort und einzelne Laute in einer Silbe als solche getrennt wahrzunehmen. Die phonologische Bewusstheit entsteht nicht automatisch, sondern muss trainiert werden. Alle weiteren Lernprozesse beim Schreibenlernen bauen darauf auf.

Für Engagierte in der Grundbildung bedeutet das Wissen um Herausforderungen im Prozess des Schreibenlernens, dass sie sich so viel Unterstützung wie möglich organisieren: z.B. durch eine kontinuierliche fachliche Begleitung, durch Schulungen, Austausch mit anderen Engagierten uvm. Die Auswahl von Lernmaterialien sollte gut durchdacht sein. Schreibkompetenzen lassen sich nur Schritt für Schritt ausbauen und sollten in ein gutes Gesamtkonzept eingebettet sein. 

Sie möchten mehr darüber wissen, wie Sie Lernenden zu mehr Durchblick in der deutschen Rechtschreibung verhelfen können? Die Online-Schulung zum DVV-Rahmencurriculum Schreiben hilft Ihnen in nur 130 Minuten dabei. Starten Sie jetzt auf vhs-onlineschulung.de!

Rechnenlernen – Herausforderung hoch zehn!

Das Rechnenlernen im Erwachsenenalter ist noch sehr viel komplexer als das Lesen- und Schreibenlernen.

Warum? Einen kurzen Überblick erhalten Sie hier. Aber was bedeutet das für die Praxis?


Mit dem DVV-Rahmencurriculum Rechnen, das speziell für die Erwachsenenbildung entwickelt wurde, erhalten Sie eine systematische Grundlage für Rechenkurse mit Erwachsenen. Nutzen Sie es für Ihre Angebote!

Das Lehrmaterial besteht aus

  • dem DVV-Rahmencurriculum Rechnen. Dieses beschreibt den Lernstoff und die Lernprozesse beim Rechnenlernen und Methoden zur Vermittlung grundlegender Rechenkenntnisse.
  • Unterrichtskonzepten auf drei Stufen. Diese zeigen Ihnen, wie Sie Unterrichtsstunden aufbauen und wie Sie Zusammenhänge und Verfahren verständlich erklären – vom Verhältnis zwischen Zahlen und Mengen bis zum Rechnen mit Prozenten.
  • einem Aufgabenheft mit zahlreichen Übungen auf drei Schwierigkeitsstufen sowie einem dazu passenden Lösungsheft.

Die kostenlosen Unterrichtsmaterialien zum Rechnen finden Sie hier: Jetzt herunterladen!

Einen schnellen Einstieg in richtig gute Erklärstrategien zu Zahlen, Mengen, Rechenverfahren finden Sie übrigens in der Online-Schulung Rechnen. Interesse geweckt? Dann starten Sie jetzt auf vhs-onlineschulung.de! 

Für die konkrete Arbeit in Grundbildungsangeboten finden Lehrkräfte, Ehrenamts- und Grundbildungskoordinator*innen oder ehrenamtlich Engagierte in den Aufgabenheften der DVV-Rahmencurricula Lesen, Schreiben und Rechnen eine breite Palette an fertigen Übungsblättern auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen: für Menschen, die alles noch einmal von Anfang an lernen möchten, aber auch für Fortgeschrittene.

Weiterführende Materialien

Alle Grundlagen-, Aufgaben- und Lösungshefte der DVV-Rahmencurricula Lesen, Schreiben und Rechnen finden Sie übersichtlich und ansprechend dargestellt auf grundbildung.de!

Sie suchen nach ganz bestimmten Aufgabenblättern? Finden Sie mit der Materialsuche genau die Aufgaben, Lesetexte und Tipps, die Sie gerade brauchen! So können Sie gezielt auf den Kenntnisstand und die Wünsche der Lernenden eingehen. Filtern Sie hier bequem aus hunderten Seiten mit einfachen Texten und Aufgaben dazu. Sie können die Aufgabenblätter sofort herunterladen und nutzen.

Mehr zum Rechnenlernen im Erwachsenenalter finden Sie in unserer Lektion zu diesem Thema.



Autorenbild

Die Inhalte dieser Lektion sind im Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. im Rahmen des Projekts Rahmencurriculum entstanden und wurden für Sie redaktionell überarbeitet und ergänzt vom Redaktionsteam des vhs-Ehrenamtsportals.

license info